Die Preise für Srom und Gas explodieren, der Krieg gegen die Ukraine verschäft die Lage zusätzlich. Wie und wo kann man Energie sparen? Antworten vom Energie-Experten Thomas Zwingmann. | mehr
Viele ukrainische Frauen sind mit ihren Kindern in Berlin gestrandet. Eine Rückkehr scheint vorerst nicht möglich. Unsere MOMA-Reporterin traf Menschen, die beginnen, sich nach dem Unvorstellbaren einen neuen Platz im Leben zu erobern. | mehr
Bryan Adams-Fans dürfen jubeln – der 63-jährige kanadische Rockstar ist zurück. Neues Album "So Happy It Hurts", 12 neue Songs, keine Überraschungen, Bryan Adams pur. Rockig, launig, rau. | mehr
Bundesfinanzminister Lindner kann sich Öl- und Gasbohrungen in der Nordsee auch künftig vorstellen. • Sonnenblumen- und Rapsöl wird knapp. • Arbeitsagentur will Ukraine-Flüchtlingen unbürokratisch bei der Arbeitssuche helfen. | mehr
Auch in Deutschland mehren sich Rufe nach Entlastungen angesichts hoher Energiepreise. Finanzminister Lindner (FDP) lehnt eine Senkung der Mehrwertsteuer aber ab. Die Grünen plädieren für ein "Energiegeld". | mehr
Mit dem russischen Angriff auf eine Militärbasis nahe Polen sei der Krieg deutlich näher heran gerückt, sagte der Friedens- und Konflitkforscher Prof. Christopher Daase. Gespräche fänden zwischen den Kriegsparteien auch weiterhin statt. | mehr
Einschüchterung, Drohungen, Repressalien, Verhaftung: "Von einem fairen Prozess kann derzeit in Russland überhaupt keine Rede sein," sagte der Jurist und Menschrechtsaktvist Dmitryj Piskunov. | mehr
In der Diskussion über eine Spritpreisbremse hat die Union eine Entlastung von mindestens 40 Cent pro Liter gefordert. Fraktionsvize Spahn (CDU) : "Es müssen mindestens 40 Cent pro Liter sein, und es muss unbürokratisch sein." | mehr
Der Chef des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag Michael Roth, SPD, rechnet mit einer weiteren Verschärfung der Lage in der Ukraine und prach sich für ein entschlossenes Vorgehen aus. "Härte, Wehrhaftigkeit und Selbstbewusstsein." | mehr
Illia Bondarenko spielt in einem Bunker in Kiew Geige, während in der Stadt Bomben fallen – so beginnt ein unglaubliches Konzert von 94 Geigern aus 29 Ländern. | mehr
Tag 19: Über zwei Millionen Menschen sind auf der Flucht, Städte sind verwüstet, die humanitäre Lage in der Ukraine spitzt sich immer weiter zu. Der ukrainische Präsident Selenskyj will heute mit Russlands Präsident Putin verhandeln. | mehr
Unser Reporter Georg Restle berichtete aus Lwiw, wo die Nacht abgesehen von Fliegeralarmen weitgehend ruhig war. Nach dem Angriff auf den Militärstützpunkt in Jaworiw, bei dem mindestens 35 Menschen starben, habe die Sorge zugenommen. | mehr
Die Journalistin Anna Murlykina floh aus Mariupol. Die Stadt ist seit 11 Tagen belagert. Verwandte, Freunde und Kollegen seien noch dort. Die Situation werde täglich schlimmer | mehr
In Kiew wurde gegen 5 Uhr ein Wohnhaus beschossen und evakuiert. Unsre Reporterin Anastasia Magazova berichtete von der gefährlichen Situation in der ukrainischen Hauptstadt. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare