Krisenzeiten sind goldene Zeiten für Betrüger. Spenden sammeln, gefakte Anrufe von der Bank, Goldhandel- oder Handwerker-Nepp sind nur ein paar Beispiele der aktuellen Maschen. Finazexperte Hermann-Josef Tenhagen beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Bröckelt Putins Macht? "Nein, das glaube ich nicht", sagte der Geheimdienst-Experte Andrej Soldatow. "Im Moment habe die Geheimdienstmitarbeiter vielleicht etwas Angst. Aber sie sind nicht bereit, Putin herauszufordern." | mehr
In der polnischen Grenzstadt Przemysl kommen täglich Tausende ukrainische Kriegsflüchtlinge an. Freiwillige aus der ganzen Welt sind ebenfalls hier und leisten wertvolle Hilfe. Unsere MOMA-Reporterin war mittendrin. | mehr
Er stand mit Adele auf der Bühne. Elton John und Avicii feierten ihn. Lange hat Moncrieff eher zurückgezogen an seinem Songwriting gefeilt. Höchste Zeit für die ganz große Bühne! | mehr
Im actiongeladenen Animationsfilm "Gangster Gang" versucht eine Bande Profi-Diebe in Zukunft nur noch Gutes zu tun. In dem französischen Drama "Petite Maman" begegnet ein kleines Mädchen ihrer eigenen Mutter als Kind. | mehr
Die Spritpreise bleiben trotz gesunkenen Ölpreises hoch. • Für ukrainische Flüchtlinge werden Hundertausende zusätzliche Wohnungen benötigt. | mehr
Ab Sonntag (20.3.) entfallen fast alle Corona-Auflagen. Wie der Corona-Schutz im Unternehmen aussehen soll, darüber sollen die Arbeitgeber entscheiden. Jeder Betrieb kann eigene Schutzmaßnahmen festlegen. | mehr
Heute debattiert der Bundestag über ein Gesetz zur allgemeinen Impflicht. Drei mögliche Gesetzvorschläge liegen vor, es gibt allerdings auch Anträge, die sich gegen die Impflicht aussprechen. | mehr
"Wer die Pandemie hinter sich lassen will, braucht eine sehr hohe Grundimmunität in der Bevölkerung", sagte der Bürgermeister von Bremen, Andreas Bovenschulte, SPD. So könne man eine Impfquote von 95 Prozent in der Bevölkerung erreichen. | mehr
Der Kriegsreporter Kurt Pelda berichtete aus Kiew. Zwar habe es Angriffe gegeben. "Aber mein Eindruck (...) ist eher, dass sich das Blatt wendet, dass die Ukrainer jetzt wesentlich offensiver sind, mehr herauskommen mit ihrer Artillerie." | mehr
Tag 20: Russische Einheiten haben nach ukrainischen Angaben ein Theater in der südostukrainischen Hafenstadt Mariupol bombardiert, in dem sich über 1000 schutzsuchende Menschen aufgehalten haben sollen. | mehr
Es sei durchaus die Zeit gekommen, Einschränkungen zurückzunehmen", sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, CDU. "Die Länder wünschen sich einmütig einen Basisschutz, gerade deshalb, weil wir heute einen Rekordstand an Infektionen haben." | mehr
Das für den Truppen- und Materialtransport in Europa zuständige Kommando JSEC (Joint Support and Enabling Command) koordiniert Truppen- und Materialverlegungen in Europa. Jetzt könnte die Einheit in Einsatzbereitschaft versetzt werden. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare