8000 marode Brücken in Deutschland,. Auch zahllose Straßen bröckeln vor sich hin. Die Folge: Staus. Auch unser MOMA-Reporter Sebastian Kisters ist genervt und will wissen: Wer ist verantwortlich für das Desaster? | mehr
Deutliche Mehrheit gegen Aufhebung der Maskenpflicht • Keine Mehrheit für Einfuhrstopp von russischem Gas und Öl • Sonntagsfrage: Linke rutscht unter fünf Prozent | mehr
Bundeswirtschaftminister Habeck sucht nach Alternativem zum russischen Gas. Auf seiner Akquise-Reiseroute stehen auch Norwegen und Katar. Die chemische Industrie warnt indes eindringlich vor einem Embargo von russischem Gas. | mehr
Am Sonntag, 20.03., fallen fast alle Corona-Schutzmaßnahmen. "Das macht uns Sorgen", sagte Johannes Nießen, Vorsitzender des BVÖGD. Er glaube, dass es zu früh sei. Bei der Maskenpflicht in Schulen riet er zu einem Mittelweg. | mehr
Heute ist Welttag des Schlafes. Wir haben Tipps und Hilfen zum richtigen Einschlafen, Durchschlafen und Lifehacks im Netz gesammelt. Und wie schlafen Tiere eigentlich? | mehr
Kurt Pelda ist einer der wenigen westlichen Journalisten, die noch in Kiew sind. Bisher ist es der russischen Armee nicht gelungen, die ukrainische Hauptstadt einzunehmen. Die Stimmung sei überwiegend "verhalten optimistisch." | mehr
In zwei Jahren der Pandemie hätten wir vieles gut gemacht, sagte der Philosoph Julian Nida-Rümelin. "Aber wir tun uns immer noch schwer, mit Risiken rational umzugehen." Wir müssten jetzt in der Tat lernen, mit dem Virus zu leben. | mehr
Tag 21: Die Lage spitzt sich zu, es fehlt am Nötigsten: Lebensmittel, Strom, Medikamente. Die russische Armee setzt ihre Angriffe auf zivile Ziele in vielen Städten fort, so wie am Morgen in Lwiw. | mehr
Elisabeta und ihre Schwester Valeria saßen vor zwei Wochen noch in einem Klassenraum in Sumy im Norden der Ukraine. Dann kam der Krieg. Seit fünf Tagen sind die Mädchen und ihre Mutter jetzt in Bremen... | mehr
Kindergeburtstag im Kölner Zoo: Unser Paten-Elefant Moma wird 5! Der kleine Racker wiegt inzischen 1,6 Tonnen. Seine Lieblingsbeschäftigung: futtern. | mehr
Sind die massiven Sanktionen gegen Russland im Land selbst spürbar? "An den Finazmärkten auf jeden Fall", sagte unser Korrespondent in Moskau Demian von Osten. "Wer Devisen hat, der merkt es deutlich an den Kursen." | mehr
CDU-Generalsekretär Mario Czaja kritisierte die Ampel-Koalition für den Umgang mit den ukrainischen Kriegsflüchtlingen. Familienministerin Anne Spiegel (Grüne) und Innenministerin Nancy Faeser (SPD) kümmerten sich nicht ausreichend. | mehr
Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine rief Wirtschaftsminister Robert Habeck dazu auf, die Macht des russischen Präsidenten Putin zu zerstören, bremste aber Forderungen nach einem sofortigen Stopp rusischer Energieimporte. | mehr
Flughafen Berlin-Tegel: Hier soll ein Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine entstehen. Noch ist es eine Notunterkunft, die schnellst möglich zur Durchgangsstelle ausgebaut wird. Mit bis zu 15.000 Ankommenden täglich wird geplant. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare