Institution, Kultband und deutsche Rocklegende: City feieren 50jähriges Bandjubiläum. Mit dem Album "Die letzte Runde" gehen die Berliner Abschiedstour. Nach dem Tod des Schlagzeugers hat die Band das Aus bekanntgegeben. | mehr
Die NATO sieht keine Anzeichen dafür, dass Russland sich aus Region Kiew zurückzieht. Ein Teil der Streitkräfte werde tatsächlich von Kiew (..) abgezogen, sagte der Militäranalyst Ruslan Leviev. | mehr
Was genau wäre das Problem, wenn die Gasrechnung der Russen wie bisher in Euro oder Dollar gezahlt würde? "Man weiß es noch nicht so genau", sagte unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel. | mehr
Das Hochbeet ist eine gute Grundlage für die Anzucht von Kräutern, Gemüse und Salat. Es bietet eine bequeme Möglichkeit zu gärtnern und die Sicherheit, dass der Boden unbelastet ist. Tipps von MOMA-Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
In einer Wohngemeinschaft in München leben Menschen mit Behinderung und Studentinnen und Studenten zusammen. Die ohne Behinderung kümmern sich um die mit Behinderung und wohnen daür mietfrei. So haben alle etwas davon. | mehr
Am 1. April 1957 leistet sich das Fernsehen zum ersten Mal einen Aprilscherz: Die BBC behauptete, die Spaghetti-Ernte im Tessin falle in diesem Jahr besonders gut aus. Der Beginn einer gern gepflegten Tradition der Aprilscherze im TV... | mehr
Gewerkschaften für hohes Lohnplus: Nach den höchsten Inflationszahlen seit 40 Jahren müssen die Löhne jetzt deutlich steigen. Reale Einkommenszuwächse könnten die enormen Preissteigerungen kompensieren. | mehr
Mariupol in der Südukraine – eine fast ausgestorben Stadt. Der Tod ist allgegenwärtig. Für gestern war eine Feuerpause versprochen worden, damit die letzten Einwohner die Stadt verlassen können. Eingehalten wurde sie nicht. | mehr
Krieg in der Ukraine. Täglich sehen wir viel Leid, Bombeen, Raketen, Flüchtlinge. Reporter müssen dennoch kritisch distanziert bleiben, dürfen nicht Aktivisten werden, ein schwieriger Job. Den auch wir in der ARD täglich neu ausloten. | mehr
Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen Janosch Dahmen zeigte sich skeptisch gegenüber dem Wegfall der Corona-Maßnahmen und begrüßte die Hotspot-Regelungen einzelner Bundesländer. | mehr
Die Zustimmungswerte für Putin sind laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Lewada so gut wie zuletzt 2014. Wie zuverlässig sind diese Zahlen? Eine Einschätzung unseres Russland-Korrespondenten Demian von Osten. | mehr
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat das neue Infektionsschutzgesetz als "sehr klar" verteidigt. "Ein strenges Gesetz, wenn es um die Freiheit der Bürgerinnen und Bürger geht, ist ein gutes Gesetz". | mehr
Tanzen im Club – hier weiterhin nur mit 2G+. Außerdem: noch immer Maskenpflicht im Einzelhandel. Die rot-grüne Bürgerschaft hat Hamburg zum Hotspot erklärt. Zum Ärger der Opposition... | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare