Wenn die Inflation steigt, verliert Geld an Wert. Mit Investitionen in Sachwerte kann man sich gegen den Wertverlust absichern. Welche Investments sich lohnen, weiß Finanzexperte Stefan Kühnlenz. | mehr
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat vor einer Konzentration der Ukraine-Debatte nur auf militärische Aspekte gewarnt. Der Bundestags-Antrag der Ampel-Koalition werde deshalb nicht nur auf Waffenlieferungen eingehen. | mehr
Die Lieferung schwerer Waffen ins ukrainische Kriegesgebiet ist umstritten. Die Debatte tobt nicht nur zwischen Regierung und Opposition. Besonders uneins in der Frage ist die SPD. | mehr
Steinbeißer mit grünem Risotto oder Thai-Suppe: Die 84jährige Monika Fuchs ist Deutschlands älteste YouTube-Köchin. Sie und ihr Sohn Martin sind ein eingespieltes Team. | mehr
In die Statisitk des RKI werden nur positive PCR-Tests aufgenommen, Antigen-Tests fallen aus der Statistik. Verzögerte Meldungen wie zu Ostern verzerren die Statistik zusätzlich. Wie aussagfekräftig sind Inzdienz-Zahlen überhaupt noch? | mehr
Die Kriegsberichterstattung in Russland sei geprägt vom zentral gesteuerten staatlichen Fernsehen, sagte unser Korrespondent in Moskau Demian von Osten. Viele Russen glaubten dem Staatsfernsehen mehr als den Verwandten in der Ukraine. | mehr
Das orthodoxe Osterfest am Wochenende in Moskau – Wer hier die Wörter Krieg, Invasion oder Angriff der Ukraine in Verbindung bringt, dem drohen bis zu 15 Jahre Haft. Der Krieg bewegt viele, darüber zu reden, erfordert sehr viel Mut. | mehr
Der gute alte Pazifismus.Früher durfte man noch so richtig gegen alle Waffen sein, war als Kriegsdienstverweigerer der Held. Dann steht der Krieg vor der Tür. Plötzlich werden aus friedensbewegten Fußgängern waffenfordernde Hofreiter. | mehr
Mit der Inflation scheint ein Ende der Nullzinspolitik in Sicht. Die US-Notenbank FED hat die Zinsen schon erhöht. Bei der Europäischen Zentralbank könnte es bald dazu kommen. Was bedeutet das für Sparer? | mehr
Häftlinge, die in deutschen Gefängnissen arbeiten, verdienen maximal drei Euro pro Stunde. Das Bundesverfassungsgericht verhandelt ab heute die Frage, wie eine angemessene Gefangenenvergütung aussehen muss. | mehr
Seit 1634 werden in Oberammergau alle zehn Jahre die Passionsspiele aufgeführt. Coronabedingt finden sie nun erstmals nach zwölf Jahren wieder statt. Unser MOMA-Reporter traf Jesus und Maria Magdalena und wohnte bei Johannes, dem Täufer. | mehr
Verteidigungsminister Austin und Außenminister Blinken in Kiew: Es ist ein Treffen mit großer Symbolkraft und willkommene Unterstützung für Selenskyj. "Der Grund, warum wir zurück sind, sind Sie." | mehr
Für fast 44 Milliarden Dollar kauft Tesla-Chef Musk den Kurznachrichtendienst Twitter. Der Deal sorgt bei manchen Analysten für Begeisterung: Sie hoffen, dass dank Musk Twitter für Influencer attraktiver wird. | mehr
Vitaly ist Professor und Arzt und lebt seit Beginn des Krieges in dem Krankenhaus in Charkiw, in dem er auch arbeitet. Die Klinik werde konstant beschossen und sei beschädigt worden. Es gebe immer mehr zvilie Opfer. | mehr
Das Kanzleramt ist nun doch bereit, 50 Flugabwehrkanonenpanzer des Typs Gepard, ins ukrainische Kriegsgebiet zu liefern. Eine Einschätzung von unserem Berlin-Korresondenten Michael Strempel. | mehr
Die im Exil lebende belarussische Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja hat dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko vorgeworfen, das Land bereits tief in den Krieg gegen die Ukraine hineingezogen zu haben. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare