Der Gebrauchtwagenmarkt ist leergefegt. Umso größer die Gefahr eines überteuerten Fehlkaufs. Was ist beim Kauf eines gebrauchten Autos zu beachten? Mängel, Gewährleistung, Rückgabe: Was gilt beim Priavtverkauf? | mehr
Plastikmüll kennt keine Grenzen: Auch im Naturreservat Galapogs wird Plastikmüll angeschwemmt, Mikroplastik bedroht Reservate. Unsere MOMA-Reporterin besuchte das Archipel, dessen einzigartige Tierwelt in Gefahr ist. | mehr
Powerpop aus Norwegen: Was Sigrid anfasst, wird ein Erfolg. Der Hit mit 16, seither scheffelt sie Millionen Clicks, Auszeichnungen und Fame! Sigrid kann es kaum erwarten, ihr neues Album "How to let got" live vor Publikum zu präsentieren. | mehr
Kriminalität verlagert sich mehr und mehr in den digitalen Raum, sagt das Bundeskriminalamt. Zwölf Prozent mehr Cyberstraftaten als im Vorjahr meldet es für 2021. Betroffen sind vor allem öffentliche Einrichtungen und Unternehmen. | mehr
Was einst eine Plastikmüll wird in Bukit Lawang auf Sumatra zum Baumaterial. • Zwei Braunbärenkinder aus einem Zoo nahe Kiew wurden nach Thürigne evakuiert. • Beim 'Wings for Life World Run' starten Läufer und Rollstuhlfahrer gleichzeitig. | mehr
Feierabend in Frankfurt. Während die einen im Stau stehen - treten immer mehr Pendler jetzt lieber in die Pedale. Benzinpreise auf Rekordhoch lassen manch einen umsatteln. Wenn es nur nicht so voll wäre auf Frankfurts Straßen... | mehr
Mit vier Rettungsflügen hat die deutsche Luftwaffe schwer verletzte ukrainische Zivilisten aus Polen an Bord versorgt und ggf. in deutsche Krankenhäuser geflogen. Frau Oberfeldarzt Dr. Gloria Hein begleitet diese Flüge als Fliegerärztin. | mehr
Angesichts der Sanktionen gegen Russland sprach Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramleow, Die Linke, sich dafür aus, den Oligarchen den Geldhahn abzudrehen und plädierte für die Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine. | mehr
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann, Grüne, hat seine Ablehnung von weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine bekräftigt und mehr Druck auf die Zivilgesellschaft in Russland gefordert. | mehr
Was muss passieren, um Frieden in der Ukraine zu schaffen? Damit sich das Spiel jetzt einmal ändere, müsse man etwas finden, das für Putin am Verhandlungstisch zu gewinnen ist, sagte die Friedens- und Konfliktforscherin Anne Holper. | mehr
Auf die russische Offensive antworten ukrainische Truppen mit einer Gegenoffensive. Und die erweist sich als erfolgreich: Mehrere Ortschaften um Charkiw wurden zurückerobert. Für Russland bedeutet das nichts Gutes. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare