Bei der Anmietung eines Fahrzeuges sollten Sie ein paar Dinge beachten. Denn Schäden am Mietauto können zu Konflikten zwischen Kunden und Vermieter führen und Folgekosten verursachen. Rechtsanwalt Kay P. Rodegra beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Der Fachkräftemangel in der deutschen Wirtschaft hat neue Höchststände erreicht. Der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks Holger Schwannecke bestätigte diesen Trend auch für seine Branche. | mehr
Sechs Monate war er in der Misson "Cosmic Kiss" auf der Internationalen Raumstation ISS. Der Astronaut Matthias Maurer berichtete von seinen Erfahrungen und Erlebnissen im All. | mehr
Auf den ersten Blick habe sich in Russland nicht viel verändert, sagte unser Korrespondent in Moskau Demian von Osten. Doch in den Einkaufszentren seien viele Geschäfte westlicher Ketten geschlossen, viele Russen hätten das Land verlassen. | mehr
Unser Reporter Robert Kempe berichtete aus Pokrowsk, ca. 50 km von der Front im Donbas entfernt. In Sewerodonezk sei die Situation "noch mal massiv dramatischer". Die verbliebenen Menschen seien angewiesen, die Keller nicht zu verlassen. | mehr
19 Millionen Singles und sechs Millionen verkaufte Alben, vier Brit Awards, Multi-Instrumentalistin und Songschreiberin für andere Stars – die britische R'nB-Queen Emeli Sandé hat ein neues Album am Start. | mehr
Die Renditen sind verlockend: Viele Landwirte in Deutschland setzen jetzt auf die Produktion von Energie statt Lebensmittel. Solarzellen statt Getreide. Anlass für Debatten unter den Landwirten. Unsere MOMA-Reporterin hat zugehört. | mehr
Der deutsche Astronaut Matthias Maurer hat fast sechs Monate auf der Internationalen Raumstation ISS verbracht und die Erde aus dem All gesehen. Auf Instagram hat er seinen Alltag auf der ISS regelmäßig festgehalten. | mehr
Viele Koalitionsvorhaben drohen am Handwerkermangel zu scheitern. Wenn es an Maurern oder Zimmerleuten fehlt, können keine Wohnungen gebaut werden. Ohne Elektriker und Klempner keine Solaranlagen und Wärmepumpen... | mehr
Der ADAC bietet seinen Mitgliedern ab Juni auch eine kostenlose bundesweite Pannenhilfe für Fahrräder an. Damit trägt der Automobil-Club der Tatsache Rechnung, dass immer mehr Menschen mit dem Rad unterwegs sind. | mehr
Drei Monate nach Kriegsbeginn lässt die Spendenbereitschaft nach. Das spüren auch die Helferinnen und Helfer der Stuttgarter Initiative "Wolja". Sie kaufen von ihrem Geld jeden Tag das Nötigste für die Menschen, die am Bahnhof ankommen. | mehr
In dieser Woche beginnt mit dem Katholikentag in Stuttgart die größte Veranstaltung für Laien in der Katholischen Kirche. Auf der Agenda stehen drängende Fragen wie der Umgang mit sexualisierter Gewalt und die Rolle der Frau in der Kirche. | mehr
Unbeweglich, verknöchert und dauernd zu spät: Kirche und Bahn sind sich ähnlicher, als man glauben könnte. Immerhin haben beide Institutionen Anhänger. | mehr
Die immergleichen Debatten, die gleichen starren Grenzen in der Katholische Kirche seien "wirklich eine starke Zumutung für Millionen von Katholikinnen“, sagte die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken Irme Stetter-Karp. | mehr
2003 wurde Sedar Soares in Rotterdam erschossen. Jetzt bittet der Junge, der seit fast zwanzig Jahren tot ist, in einem Video um Hinweise zum Fall. Die Polizei hat Sedar Soares mittels Computertechnik wieder zum Leben erweckt. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare