Gerade in den Einkaufszentren fiele es auf, dass viele westliche Ketten geschlossen seien, sagte unser Korrespondent im Moskau, Demian von Osten. Die Bevölkerung spüre das zwar, doch es führe nicht zu einem Umdenken. | mehr
Verspätungen, Zugausfälle, volle Züge im Nahverkehr durch das 9-Euro-Ticket: Die Deutsche Bahn ist steter Anlass für Ärger und Beschwerden. Rechtsanwalt Kay P. Rodegra hat Antworten auf Ihre Fragen. | mehr
Im Dorf Drushivka im Gebiet Donetzk wurden durch russische Raketenangriffe zahlreiche Wohnhäuser zerstört. Die Kämpfe um die Industriestadt Seweredonezk, der letzten ukrainischen Bastion in der Region Luhansk im Osten, gehen weiter. | mehr
Wie reist es sich mit dem 9-Euro-Ticket? Am Pfingstwochenende fand der erste große Praxistest statt, durchgeführt von Tausenden Bahnkunden auf dem Weg in den Pfingsturlaub. Eine davon war unsere MOMA-Reporterin. | mehr
Bekannt wurde LOTTE durch "Auf das, was da kommt". Sie schrieb und perfomte das Lied zusammen mit Max Giesinger. Der Erfolg als Solokünstlerin ließ nicht lange auf sich warten. LOTTE bringt ihr neues Album mit. | mehr
Bundesinnenministerin Nancy Feser und der Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz Thomas Haldenwang stellen heute den aktuellen Verfassungssschutzbericht vor. Rechtsextremismus und Hass im Netz sind die größten Bedrohungen. | mehr
Özdemir stellt Label für Fleischprodukte vor • Mobilfunknetz in Deutschland immer noch löchrig • Gebrauchtautos werden immer teurer | mehr
Spritpreise um die zwei Euro, teils deutlich darüber. Der Tankrabatt hat genau zwei Tage gewirkt, ab dem 3. Juni sind die Preise wieder geklettert. Und das, obwohl die Ölpreise sinken. Der Tankrabatt kommt nicht bei den Bürgern an. | mehr
Boris Johnson ist im so genannten "Partygate"-Skandal vorerst mit einem blauen Auge davongekommen. Einen Misstrauensantrag lehnte die Parlamentsfraktion der Torries mehrheitlich ab. Das Ergebnis war knapper als erwartet. | mehr
Angesichts steigender Spritpreise trotz des Tankrabatts hat sich die Grünen-Bundestagsabgeordnete Renate Künast dafür ausgesprochen, Haushaltsgelder "anders und gezielter" für die Entlastung von Verbrauchern auszugeben. | mehr
Knapp ein Jahr nach dem Mord am niederländischen Kriminalreporter Peter R. de Vries in Amsterdam beginnt der Strafprozess gegen die beiden mutmaßlichen Täter. | mehr
Die Lieferketten sind gestört, Waren fehlen, westliche Ketten ziehen sich endgüktig vom russischen Markt zurück: Wie wirken sich die scharfen Sanktionen auf Russland aus, was spüren die Menschen? | mehr
Sparen kann jeder. Der eine ein Vermögen, der andere an der Butter. Oder am Gemüse oder überhaupt am Notwendigsten. Was aber nicht schlimm ist, denn es gibt ja Hilfe. Vom Staat. Oder doch nicht? | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare