Hits und gute Laune kann der Mann: Kelvin Jones beweist, dass Erfolg heute keine großen Plattenfirmen mehr braucht. Youtube machte ihn zum Popstar. Seitdem liefert er zuverlässig den Soundtrack, der auf keiner Party fehlen darf. | mehr
Der belgische Klub Royale Union Saint-Gilloise stieg erst letzte Saison in die erste Liga auf. Jetzt steht der Verein auf Platz 1 und hat den Meistertitel vor Augen. Unsere MOMA-Reporterin war in Saint-Gilles. | mehr
Der Vater von Julia Nockolaychuck ist einer der Kämpfer, die in dem von russischen Truppen belagerten Stahlwerk Azovstal in Mariupol Widerstand leisten. Sie forderte die ukrainische Regierung und die Welt zum Handeln auf. | mehr
Die Lebensmittelpreise steigen immer weiter, teils um über 30 Prozent. Folge explodierender Energie- und Rohstoffpreise. Sozialverbände fordern jetzt u. a. eine Senkung der Mehrwertsteuer für bestmmte Lebensmittel. | mehr
CDU-Generalsekretär Mario Czaja lobte angesichts der Wahlerfolges seiner Partei bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein die Rolle und das Engagement des CDU-Vorsitzenden Merz. Er geht von einer Forsetzung des Jamaika-Bündnisses aus. | mehr
Schleswig-Holstein hat einen neuen Landtag gewählt. Mit dem vorläufigen Endergebnis kommt die CDU als stärkste Kraft auf 43,4 Prozent der Stimmen, die SPD erreicht 16 Prozent, die Grünen sind zweitstärkste Kraft mit 18,3 Prozent. | mehr
Feiern bis in den frühen Morgen. Die CDU feiert ihren Ministerpräsidenten Daniel Günther, die Grünen fünf Prozent mehr und der Südschleswigsche Wählerverband die Verdopplung der Wählerstimmen. | mehr
"Nie wieder!" – Das ist die Lehre Deutschlands aus der Geschichte zwischen 1933 und '45. Zum 77. Jahrestag der Befreiung hielt Bundeskanzler Scholz eine Ansprache und erinnerte an die historische Verantwortung Deutschlands. | mehr
Trotz der herben Wahlniederlage in Schleswig-Holstein zeigte sich SPD-Chef Lars Klingbeil zuversichtlich, dass seine Partei aus der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am kommenden Sonntag als Siegerin hervorgehen kann. | mehr
Die Ansprache von Bundeskanzler Scholz, SPD, sei keine große Zeitenwende-Rede gewesen, sagte unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel. Vielmehr habe Scholz die Ukraine-Politik der Bundesregierung begründen wollen. | mehr
"Wir befürchten, dass es zu einer Generalmobilmachung kommen könnte, dass es vielleicht sogar zu einer offiziellen Kriegserklärung gegen die Ukraine kommen könnte", sagte die Politikwissenschaftlerin Prof. Gwendolyn Sasse. | mehr
Für viele Russen sei der "Tag des Sieges" am 09.Mai der wichtigste Feiertag im Jahr, sagte unsere Korrespondentin in Moskau Ina Ruck. Neu seien die Flaggen, die ein ‚Z‘ oder ein ’V’, Symbol der russische Armee in der Ukraine, zeigen. | mehr
"Tag des Sieges" in Russland: Einst ein Symbol der Befreiung und des Friedens, wurden die Feierlichkeiten anlässlich des Sieges über NS-Deutschland und das Ende des 2. Weltkriegs immer mehr zur Machtdemonstration. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare