Der ukrainische Präsident Selenskyj warnte vor der Ausweitung russischer Angriffe. Unterdessen stand die Stadt Lysychansk unter schwerem Bombardement. | mehr
Vor fünf Jahren wog Christopher Horst noch 191 Kilogramm. Eine Magenverkleinerung veränderte alles für ihn. Wie geht es ihm heute? Unser MOMA-Reporter hat ihn besucht. | mehr
Flugstreichungen, lange Warteschlangen am Flughafen, Probleme mit aufgegebenen Koffern und Personalmangel in den Urlauberhotels. Was tun, wenn der Start in die Ferien mit Ärgernissen verbunden ist? Rechtsanwalt Kay P. Rodegra klärt auf. | mehr
Größter Einzelaussteller auf der ILA ist die Bundeswehr. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges und des milliardenschweren Sondervermögens zeigen Hersteller von Militättechnik, was sie zu bieten haben, darunter Airbus und Boing. | mehr
Beim G7-Gipfel in Elmau und auf dem EU-Gipfel in Brüssel ist Bundeskanzler Scholz gefordert, die politische Richtung vorzugeben. Welche Rolle hat Deutschland jetzt in der internationalen Politik? | mehr
Eigentlich sollen sie Ende 2022 endgültig abgeschaltet werden: die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke. Doch nun mehren sich Stimmen, die eine Verlängerung der Laufzeit fordern. Dafür müsste das Atomgesetz geändert werden. | mehr
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern kommen heute in Magdeburg zusammen. Einer der Schwerpunkte auf der Tagesordnung der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) soll das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie sein. | mehr
Russland droht Litauen wegen Einschränkungen des Transits in die Exklave Kaliningrad mit Konsequenzen. Es handele sich mehr um eine Medienattacke des Kreml, sagte die litauische EVP-Vizevorsitzende Rasa Jukneviciene. | mehr
Der stellv. SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch bezeichnete die Debatte um verlängerte Laufzeiten von AKW als "absolute Scheindiskussion“. Atomkraft mit den drei Meilern bringe uns in keiner Weise weiter. | mehr
Der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Fraktion im Bundestag Johann Wadephul, CDU, hat von Bundeskanzler Olaf Scholz mehr Führung in der internationalen Politik gefordert. Mit Merkel sei "Deutschland Führerin der freien Welt" gewesen. | mehr
Bereits vor der ILA seien die Auftragsbücher der Rüstungshersteller gut gefüllt gewesen, sagte der ARD-Luftfahrtexperte Michael Immel. Die Flugzeuge der Luftwaffe seien teils völlig veraltet. "Erstflug des Tornados war 1974... " | mehr
Heute gibt Ford bekannt, ob das Werk in Saarlouis auch nach 2025 eine Zukunft hat. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben sich verhalten optimistisch. Unsere Reporterin Verena Bisle, SR Saarbrücken, berichtete. | mehr
Fynn Kliemann unter Druck: Nachdem der Youtuber und Influencer wegen unsauberer Geschäftspraktiken unter öffentlichen Druck geraten war, schimpfte er in einem neuen Video auf Teile der "woken linken Szene", die ihn kaputt machen wolle. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare