Bei Hitze und intensiver Sonneneinstrahlung braucht unsere Haut spezielle Pflege und Sonnenschutz. Hautärztin Yael Adler gibt Tipps, wie wir die Sonne genießen können, ohne unsere Haut faltig zu machen und zu schädigen. | mehr
In Deutschland warten viele Menschen auf ein lebenrettendes Spenderorgan. Wenn ein Organ verfügbar ist, muss es sehr schnell gehen. Als bei unserem MOMA-Reporter dasTelefon klingelte, begann eine Odyssee... | mehr
Unter dem Hashtag Katholikentag, abgekürzt KT22, wird im Netz der Katholikentag gefeiert und über die drängenden Probleme der Katholischen Kirche debattiert. Zum 102. Katholikentag werde so wenige Gläubige wie nie erwartet. | mehr
Überwiegend auf dem Land, aber auch in Ballungsräumen stehen mehr als 600.000 Wohnungen leer. Einer der Gründe ist die Landflucht vor allem junger Menschen. Ein anderer spekulativer Leerstand. | mehr
Gesund, sportlich und fit, so präsentiert sich Russlands Präsident Putin gern. Doch in letzter Zeit mehren sich Zweifel an seinem Gesundheitszustand. Berichten zufolge diskutiert der Führungszirkel über mögliche Nachfolger. | mehr
Vor der Grundschule von Uvalde häufen sich die Andenken an die Toten. Der Täter konnte offenbar ungehindert in die Schule eindringen. Die Ermittlungen dauern an. Im ganzen Land sorgt die Tat für Entsetzen. | mehr
Zwei Tage nach dem Schulmassaker in Uvalde findet das Jahrestreffen der US-Waffenlobbyorganisation National Rifle Association (NRA) Unsere Korrepondentin Katharina von Tschurtschenhaler berichtete aus Dallas. | mehr
Der bedeutende russische Schriftsteller Viktor Jerofejew sprach angesichts der Kriegsbilder aus der Ukraine von einer "doppelten Apokalypse". Es sei ein Religionskrieg. "Ein gutes Ende wird es wahrscheinlich lange nicht geben." | mehr
Gelingen die Verhandlungen in NRW, wird eine schwarz-grüne Koalition auch in Berlin zur Machtoption. "Man muss immer genau hinsehen, wie die Befindlichkeiten von Koalitionspartnern sind", sagte Renate Künast, MdB, Bndnis90/Die Grünen. | mehr
Schwarz-Grün regiert in Hessen und Baden-Württemberg, in Schleswig-Holstein laufen die Koaltionsverhandlungen. Auch in NRW stehen die Zeichen auf Schwarz-Grün.Im Bund recht es derzeit nicht für Schwarz-Grün. | mehr
Popasna im Donbas. Russische Helikopter fliegen über die Häuser, Panzer fahren durch die Straßen. 20.000 Menschen haben hier einmal gelebt. Inzwischen sind die meisten geflüchtet. Wer hier noch ausharrt, lebt unter ständigem Beschuss. | mehr
"Amoktaten kann man nur verhindern, wenn man (...) zuvor die Zeichen, die solche tatbereiten, meist Männer, junge Männer, im Vorhinein senden, erkennt, zusammenführt und interveniert", so die Kriminologin Prof. Britta Bannenberg. | mehr
Was bewegt junge Menschen in der Katholischen Kirche und was wollen sie bewegen? Unser Reporter sprach mit den Pfadfindern Benjamin Gore und Rebecca Büttner auf dem Kirchentag in Stuttgart. Sie glauben an die Wandlungsfähigkeit der Kirche. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare