Viele Schwimmbäder sind geschlossen – Rettungsschwimmer fehlen. Die Stadt Bielfeld bildet jetzt in Schnellkursen Rettungsschwimmer aus. Genügt das? Unser MOMA-Reporter hat teilgenommen. | mehr
Revelle erreicht mit Lieder wie "Das Ungeklärte" Millionen Streaming-Aufrufe. Jetzt starete sie endlich mit dem Debüt-Album “Immer nur Liebe” durch: ausdrucksstarker Gesang, tiefe Texte und Klavier. | mehr
Chaos bei der Gepäckabfertigung, stundenlange Wartezeiten, Flugausfälle: Wer jetzt fliegen will, muss starke Nerven und Zeit mit bringen. Rechtsanwalt Kay P. Rodegra hat Antworten auf Ihre Fragen. | mehr
Das Thema 'Energie' wird heute im Mittelpunkt des Inflationsgipfels stehen, zu dem Bundeskanzler Scholz einlädt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat eine konkrete Erwartung. | mehr
In einem Kopenhagener Einkaufszentrum sind nach Polizeiangaben drei Menschen erschossen worden. Drei weitere Menschen seien schwer verletzt und in kritischem Zustand. Ein 22-jähriger Däne sei festgenommen worden. | mehr
Mariupol ist nach schweren Kämpfen unter russischer Kontrolle. Maryna Tkachuk stammt von dort und hält Kontakt zu ihrer Schwester, die noch in Mariupol lebt. Es gebe seit März weder Strom noch Wasser noch Arbeit. | mehr
Die Pipeline Nord Stream 1 muss in Kürze gewartet werden. Ob danach wieder Gas durch die Röhre nach Deutschland fließt, ist fraglich. Bei einem Totalausfall müssen die Gasunternehmen anderswo Gas teuer einkaufen. | mehr
Es könne bei den Gesprächen von Arbeitgebern, Gewerkschaften und Politik nur darum gehen, "ein gemeinsames Verständnis für die Probleme zu bekommen", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion Thorsten Frei, CDU. | mehr
Nach historischem Vorbild der konzertierten Aktion hat Bundeskanzler Scholz den Dialog mit Gewerkschaften, Arbeitgebern, Bundesbank und Wissenschaftlern initiiert, um dem Preisdruck etwas entgegenzusetzen. | mehr
Vor der von Kanzler Scholz initiierten konzertierten Aktion hat Verdi-Vorstandschef Frank Werneke eine zurückhaltendere Lohnpolitik der Gewerkschaften in Deutschland ausgeschlossen. "Es ist keine Zeit für eine tarifpolitische Handbremse." | mehr
Vor 100 Jahren, am 5. Juli 1922, wurde der "Nansen-Pass" für Staatenlose eingeführt. Bis heute gilt er als Meilenstein für die Entwicklung eines humanitären Völker- , Flüchtlings- und Asylrechts. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare