Die Behandlung kranker Plüschtiere soll Kindern die Angst vor Ärzten, Spritzen, Untersuchungsgeräten und Krankenhäusern nehmen. Unsere MOMA-Reporterin hat einen Tag in der Teddyklinik assistiert. | mehr
Der FDP-Gesundheitsexperte Andrew Ullmann hat sich gegen eine allgemeine Maskenpflicht und weitergehende Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie ausgesprochen. | mehr
An einem grandiosen Leichtathletik-Abend in Eugene siegte die Belgierin Thiam im Siebenkampf-Showdown, Hochspringer Barshim holte sein drittes WM-Gold in Serie. Frank Busemann, ARD-Leichtathletikexperte, berichtete aus Eugene. | mehr
Jetzt wird wieder im Garten gearbeitet, gegrillt, die Sonne genossen. Das bietet viel Stoff für Ärger und Streit mit den Nachbarn am Gartenzaun. Was ist erlaubt und was nicht? Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra | mehr
Jetzt, wo alle im Juli schon zittern, ob sie im November frieren, ist die Empörung groß. Macht Putin Ernst mit dem Gasboykott?! Den hatten doch viele im März noch selber gefordert. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Norbert Röttgen... | mehr
Schwarzkollm, ganz im Nordosten von Sachsen, ist die Heimat der Sage Krabat. Unsere Reporterin hat sich auf die Spuren der sobrischen Geschichte um den Müllergesellen Krabat und den schwarzen Müller begeben. | mehr
Aserbaidschan, Iran, Turkmenistan, Kasachstan: Russlands Freunde beim Gipfeltreffen. Iran ist ein Schlüsselpartner. Erst im Juni hatten sich Putin und der iranische Präsident Raisi zuletzt gesehen. Heute treffen sie sich in Teheran. | mehr
Was muss man China und Indien anbieten, um auf den Handel mit russischem Öl zu verzichten? Alles habe seinen Preis, sagte der Politikwissenschaftler Prof. Stefan Fröhlich. Das habe auch der G7-Gipfel in Elmau gezeigt. | mehr
Hitze ist eine enorme Belastung für den Körper. Ab 32 Grad Lufttemperatur kann der Körper die Wärme nicht mehr gut abgeben, die gesundheitlichen Gefahren steigen. Salzhaltige Kost und viel trinken helfen. | mehr
Die Energiekosten steigen in Folge des Ukraine-Krieges auf ungeahnte Höhen. Auch die Getreidepresie haben sich verfielfacht. Das trifft auch Bäcker und Metzger in Deustchland hart. | mehr
Hummeln finden im Hochsommer immer öfter keine Nahrung, weil es zu wenige Blühpflanzen gibt. Die Hummeln verhungern. Doch zum Glück braucht es nicht viel, um zum Hummelretter zu werden. | mehr
Die Corona-Inzidenz liegt aktuell bei über 700. Bundestagspräsidentin Bas setzt auf Durchseuchung. Doch die bringt nur vorübergehend einen kleinen Vorteil, sagen Wissenschaftler. Das Gesundheitsministerium rechnet mit einem prekären Herbst. | mehr
Der Virologe Dr. Martin Stürmer. dazu, vom worst case auszugehen und das gesetzlich mit zu verankern, um im Fall einer hochansteckenden und sehr krank machenden Variante nicht ohne gesetzlichen Maßnahmenkatalog sei. | mehr
In Afrika droht infolge des Ukraine-Krieges eine Hungerkrise. Der Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium, Jochen Flasbarth, SPD, räumte Versäumnisse in der Entwicklungshilfepolitik ein. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare