Trockenheit hat dem Garten arg zugesetzt. Welche Pflanzen kommen damit besonders gut zurecht? Was kann man sonst noch tun, um Wasser im Garten zu sparen? Tipps von unserer Garten-Expertin Dorothée Waechter. | mehr
Nach ihrem emotionalen Finaleinzug hatte Gesa Krause mit der Medaillenvergabe nichts zu tun. Den Sieg sicherte sich Norah Jeruto aus Kasachstan. ARD-Leichathletikexperte Frank Busemann berichtete auch Eugene. | mehr
Auch die Tiere leiden unter dem Krieg. Nach dem Beschuss eines Definariums in Charkiw wurden die Tiere und ihre Trainerin mit Spezial-LKW nach Odesse gebracht. Eva und ihre Delfine leben jetzt in einem Hotel mit großem Pool. | mehr
In "Geborgtes Weiß" stellt ein albanischer Arbeiter das bürgerliche Posterpaar Susanne Wolff und Ulrich Matthes auf die Probe. In "Men" gerät eine junge Frau zwischen die Fronten aus Horrorkonventionen und toxischer Männlichkeit. | mehr
Deutschland rüstet um. Alle wollen weg vom Gas. Am besten sofort. Heizungsbauer können sich gerade vor Aufträgen nicht retten. Unsere MOMA-Reporterin war mit auf Montage. | mehr
In den 1970er Jahren war Deutschland so abhängig vom Öl der Scheichs wie heute von Putins Gas. Um Öl zu sparen, verordnete damalige Bundesregierung im Herbst 1973 vier autofreie Sonntage. Ausnahmen gab es nur für Ärzte und Polizisten. | mehr
Bei einem Indexmietvertrag ist die Miete an die Inflation gekoppelt – jetzt ein hoher Kostenfaktor. Allerdings geht der Preisanstieg bei Wohnimmobilien deutlich zurück, seit sich die Bauzinsen inflationsbedingt mehr als verdreifacht haben. | mehr
Nachdem drei Regierungsparteien das Vertrauensvotum für Draghi blockiert haben, steht der italienische Premierminister vor dem Aus. Neuwahlen gelten jetzt als wahrscheinlichste Option. Umfragen sehen ein Rechtsbündnis vorn. | mehr
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, CDU, will aus Sorge um die Energieversorgung in Deutschland den Krieg in der Ukraine einfrieren. Kritik kommt von SPD und FDP und auch Parteikollegen sind empört. | mehr
Mit seinem Vorstoß sei der sächsische Ministerpräsident Kretschmer in der Unionsfraktion weitgehend isoliert, so unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel. Doch im Osten gebe es durchaus Stimmen, die ähnlich dächten wie Kretschmer. | mehr
Die EZB wird heute erstmals seit rund elf Jahren die Leitzinsen anheben, doch wohl nur moderat. Der Zeitpunkt könnte kaum ungünstiger sein. Kredite werden teurer, auch für Unternehmen. Gleichzeitig steigen die Energiekosten weiter. | mehr
DIW-Präsident Marcel Fratzscher erwartet keinen schnellen Rückgang der Inflation und verteidigte die zögerliche Zinspolitik der EZB. Die Zinserhöhung werde in den nächsten 12 bis 18 Monaten nichts an der Inflation ändern. | mehr
Linke-Energieexperte Klaus Ernst fordert von der Bundesregierung Gespräche mit Russland über die Sicherung von Gaslieferungen nach Deutschland. "Keiner kann uns den Ausfall ersetzen, den wir hätten, wenn russisches Gas nicht mehr fließt." | mehr
In ganz Brandenburg gilt die höchste Waldbrand-Gefahrenstufe. Wie erholt sich der Wald nach einem Brand? Unsere Reporterin war im Wald im Landkreis Dahme-Spreewald und sprach mit dem stellv. Waldbrandschutzbeauftragten in Brandenburg. | mehr
Russland hat die Gaslieferungen über Nord Stream 1 wieder aufgenommen. Nord Stream spricht von 40 Prozent der Gesamtkapazität, die Bundesnetzagentur von 30 Prozent. Unser Reporter Matthes Klemme berichtete aus Lubmin. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare