Wespen gehören so wie andere Insekten zum Sommer. Viele haben Angst vor den Tieren. Doch sie stechen nur zur Abwehr. Wie geht man am besten mit Wespen um? Wie gefährlich ist ein Stich? Antworten von Prof. Heinz Mehlhorn, Parasitologe. | mehr
Wir kennen es alle. Kaum ist der Kuchen auf der Terrasse aufgetischt, kommen die Wespen. Jetzt, zum Ende des Sommers, sind die sie besonders aggressiv.Tipps und Tricks gegen die ungebetenen Gäste gibt es viele, aber was hilft wirklich? | mehr
Manche sagen, sie seien die Steingräber des Klimawandels: Schottergärten! Aber was ist in Zeiten der Energiekrise gegen einen warmen Vorgarten zu sagen? Im Winter werden wir noch dankbar für ein paar wärmende Steine unterm Hintern sein. | mehr
Die Journalistinnen Lisa und Ilona stammen aus Cherson. Die Stadt wird von den Russen kontrolliert. Die Frauen flohen nach Odessa. Unsere MOMA-Reporterin hat sie getroffen und nach ihren Erfahrungen gefragt. | mehr
Heinz Strunk: Ein Sommer in Niendorf • Franzsika Gänsler: Ewig Sommer | mehr
Die europäische Nachfrage nach Flüssiggas ist stark gestiegen. Dadurch steigt der Preis für Flüssiggas immer weiter. Viele Entwicklungs- und Schwellenländer bekommen deshalb trotz gültiger Lieferverträge kein Flüssiggas mehr. | mehr
Die USA haben den Anführer der Terrororganisation, Aiman al-Sawahiri, bei einem Drohnenangriff in Afghanistan getötet. Er galt als eine zentrale Figur hinter den Anschlägen vom 11. September 2001. | mehr
Der US-Antiterror-Einsatz zur Tötung des Al-Kaida-Chefs Aiman al-Sawahiri sei lange geplant gewesen, sagte unser Korrespondent in Washington Torben Börgers. Für Biden sei die Aktion ein dringend benötigter Erfolg. | mehr
Angesichts der Gaskrise soll möglichst wenig Gas verstromt werden. Politiker von Union und FDP drängen auf eine Laufzeitverlängerung der deutschen AKW. Die Grünen sind dagegen. Wie ist die Position der SPD in der Atomfrage? | mehr
In der AKW-Debatte mahnte SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch zur Disziplin. Es gehe zunächst darum, den Stresstes abzuwarten. Sollte der Test eine Versorgungslücke aufzeigen, müsse man überlegen, ob das AKW Isar 2 diese schließen könne. | mehr
Bundesagrarminister Cem Özdemir, Grüne, fordert alternative Routen für den Getreideexport aus der Ukraine. Er warnte angesichts der Wiederaufnahme der Getredexporte vor zu viel Zuversicht. "Die Erpressbarkeit durch Putin bleibt." | mehr
Der Streit über Atomkraft sei eine erhebliche Belastung für die Ampel, sagt unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel. Der Druck, besonders auf die FDP, sei groß. | mehr
Wyhl 1975: Bauern und Winzer kämpfen Seite an Seite mit Linken gegen den Bau eines AKW. 30.000 Demonstranten schließen sich an und gründen das erste deutsche Anti-AKW-Camp. Die Geburtsstunde der Anti-AKW-Bewegung. | mehr
Die Unionsparteien und die FDP versuchen, den gesellschaftlichen Konsens über den Ausstieg aus der Atomenergie zu kippen und nutzen dafür die Gaskrise, sagte Armin Simon, Sprecher der Anti-Atomkraft-Initiative "Ausgestrahlt". | mehr
"Eine Flasche Prosecco, zwei Teller Pasta und eine Tube Sonnencreme bitte nach Längengrad 40,938 und Breitengrad 12,903." Der Bringdienst "Sealivery“ beliefert Kunden per Schlauchboot auf See mit allem, was sie benötigen. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare