Die EZB hat den Leitzins um 0,5 Prozent erhöht, eine weitere Erhöhung ist wahrscheinlich. Was bedeutet das für Sparerinnen und Sparer? Antworten von unserem Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen. | mehr
In diesen düsteren Zeiten schenkt uns Ray Dalton mit seiner Stimme aus purem Gold ein bisschen Hoffnung: Das Beste kommt noch – so der deutsche Titel seiner neuen Single, die er live im Studio performt. Knips die Sonne an, Ray kommt! | mehr
In den Baumärkten manifestiert sich die aktuelle Gemütslage der Deutschen. Aus Sorge vor einem frostigen Winter beginnen viele schon jetzt, für die kalten Tage vorzusorgen. Unser MOMA-Reporter war einen Tag lang im Baumarkt. | mehr
In der Sächischen Schweiz brennt es. Seit Wochen ist die Fliegerstaffel der Bundespolizei mit Hubschraubern im Löscheinsatz. Für Pilot Maik Carstensen bei aller Erfahrung dennoch keine Routine. | mehr
Sonnengruß im Wald? Gesundheitswandern nennt sich das. Es ums Innehalten, den ganzen Körper bewegen. Diese Wanderung ist Teil des "Deutschen Wandertags" in Remsdal, der bis zum 07. August Wanderfreunde aus dem In- und Ausland einlädt. | mehr
Ungeachtet massiver chinesischer Warnungen reiste die US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi nach Taiwan. China kündigte daraufhin "gezielte militärischen Aktionen" an. Die USA ließen Militärschiffe in der Region kreuzen. | mehr
China regagierte auf die Provokation durch den Besuch von Pelosi in Taiwan nicht nur mit Miltärmanövern, sondern auch mit einem prompten Waren-Boykott. Es kam in Taiwan vermehrt zu Hacker-Angriffen, Tamara Anthony, NDR Peking, berichtete. | mehr
Seit Wochen ringen Gesundheitsminister Lauterbach, SPD, und Justizminister Buschmann, FDP, um die Corona-Maßnahmen für den Herbst. Jetzt hat die Koalition offenbar das neue Infektionsschutzgesetz abschließend ausgehandelt. | mehr
Nancy Pelosi gelte schon lange als scharfe China-Kritikerin, sagte unser Korrespondent in Washington Torben Börgers. "Offenbar will sie mit dem Besuch ein Zeichen setzen: Amerika steht an der Seite von Taiwan." | mehr
Chinas Militärmanöver lösen in Japan Besorgnis aus. Das Gebiet bei Taiwan, in dem China Manöver plane, überschneide sich mit Japans exklusiver Wirtschaftszone, sagte Japans Regierungssprecher Matsunol. Ulrich Mendgen, ARD Tokio, berichtete. | mehr
Der Mehlpreis hat sich seit Beginn des Ukraine-Kriegs vervielfacht. Brot ist knapp im Libanon. Jetzt ist ein Schiff aus der Ukraine mit 26.000 Tonnen Mais für Libanon unterwegs. | mehr
Mais ist nicht Nahrungsmittel Nummer 1 im Libanon. Deshalb gilt das Interesse der Bevölkerung an der Ladung der "Razoni" eher der Frage, ob das Schiff sein Ziel Tripolis überhaupt erreicht. Unser Reporter Ramin Sina berichtete aus Beirut. | mehr
Der Besuch von Kanzler Scholz im Werk von Siemens Energy in Mülheim an der Ruhr, um die Turbine der Gaspipeline zu besichtigen, sei ein symbolischer, sagte unser Reporter vor Ort Jan Koch. | mehr
Im Gasstreit mit Russland will Bundeskanzler Olaf Scholz in Mülheim an der Ruhr die in Kanada für die Pipeline Nord Stream 1 gewartete Turbine anschauen. Eine Einschätzung von unserem Korrespondenten in Berlin Michael Strempel. | mehr
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP, hat die Bundesregierung aufgefordert, Zusagen für weitere Waffenlieferungen in den nächsten Monaten an die Ukraine zu machen. | mehr
Etwa die Hälfte der Wohnungen in Deutschland wird mit Gas beheizt. So erhielten viele Haushalte jüngst die neuen Abschlagszahlungen. Häufig ist nun das Doppelte fällig. Und es könnte noch teurer werden... | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare