Bei Hitze verderben Lebensmittel schneller. Entscheidend ist die richtige Lagerung. Empfehlungen von der Ernährungswissenschaftlerin Dagmar von Cramm. | mehr
Big bei Tiktok, Zehntausende folgen der Newcomerin dort. Sophia schreibt ihre Lieder selbst, singt und spielt Klavier. Das ging schon früh los und früh stellt sie bei uns ihre dritte Single "Schmetterling" vor. | mehr
Die 1000 Einwohner von Großbardorf versorgen sich selbst mit Strom und Wärme, während andere Gemeinden gerade Notfallpläne für den Winter schmieden. Unser MOMA-Reporter will dem Erfolgsgeheimnis des Bioernergie-Dorfes auf die Spur kommen. | mehr
Im Sommer sind Insekten besonders präsent. Nicht alle freuen sich darüber. Im Netz zeigen Insektenfreunde die Schönheit und Besonderheit der Tiere so vielfältig, wie es Insekten-Art ist. | mehr
Wie geht man gegen Hass und Aufrufe zu Straften im Netz vor? Staatsanwalt Christoph Hebbecker leitet die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen in Köln, berichtet von der oft schwierigen Ermittlungsarbeit. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammenreimt in unserem Gedicht aus Berlin. Das Thema diese Woche: heiße Zeiten. | mehr
UN-Generalsekretär Guterres warf den Energiekonzernen vor, "exzessive" Profite aus der Energiekrise zu ziehen. Er forderte die Staaten auf, diese Gewinne zu besteuern. Auch in Deutschland wird eine Übergewinnsteuer diskutiert. | mehr
Georg Menne wurde als Kind zehn Jahre lang von einem Priester vergewaltigt und missbraucht. Er fordert 800.000 Euro vom Erzbistum Köln. Sein Vorwurf: Die Verantwortlichen hätten den Missbrauch verhindern können. | mehr
Monatelang saß US-Basketballerin Griner in russischer Untersuchungshaft. Nun wurde sie nach Angaben Russlands wegen Drogenbesitzes zu neun Jahren Haft verurteilt. Für US-Präsident Biden "nicht hinnehmbar". | mehr
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat das Nein seiner Partei zu einer Übergewinnsteuer bekräftigt. "Eine solche Steuer würde dem Wirtschaftsstandort Deutschland massiv schaden." | mehr
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken bekräftige die Forderung ihrer Partei nach einer Übergewinnsteuer. Der Staat solle den Profit von Krisengwinnern abschöpfen, um Bürger und kleine Unternehmen zu entlasten. | mehr
Nach den mutmaßlichen Polizisten-Morden von Kusel ist die Polizei vehement gegen Hassrede vorgegangen. Am 5. August begann ein Prozess gegen einen Mann wegen des Aufrufs zur Tötung von Polizisten bei Facebook. | mehr
Beim Treffen von Erdogan und Putin gehe es vor allem um die drei Aspekte Syrien, wirtschaftliche und verteidigungspoltische Kooperation und die Ukraine, fasste die Politikwissenschaftlerin Sarah Pagung zusammen. | mehr
Mit einem Einmalbonus von mindestens 100 Euro will die Deutsche Bahn ihre 200.000 Angestellten zum Energiesparen am Arbeitsplatz motivieren. Die Aktion kostet die Bahn mindestens 120 Millionen Euro. | mehr
Mit Spannung blicken die Ukraine und der Westen auf das Treffen zwischen dem türkischen und dem russischen Staatschef in Sotschi. Auf der Tagsordnung stehen Syrien, die Ukraine und ein Drohnen-Deal. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare