Entspannen, sich etwas Gutes tun, Gesicht und Körper pflegen oder mit einem Tee auf dem Sofa relaxen: Entspannung ist für jeden etwas anderes. Unsere Wellnesstrainerin Alexandra Loewe gibt Tipps für Ihr Wohlfühlprogramm. | mehr
Der ukrainische Profiskater Yurii Korotun gibt geflüchteten Kindern in Hannover Skateunterricht, damit sie für ein paar Stunden ihren Sorgen vergessen können. Unsere MOMA-Reporterin hat den Profiskater und seine Schützlinge getroffen. | mehr
Wer und was ist schuld am Fischsterben in der Oder? Nach Kritik an den polnischen Behörden traf sich Bundesumweltministerin Lemke mit ihrer Amtskollegin und sprach von einer "schlimmen Umweltkatastrophe". | mehr
Die Energieversorger sollen die Gas-Umlage bei ihren Kundinnen und Kunden einsammeln. Hundettausende müssen eingestuft und informiert werden. Für die Bescheide haben die Energieversorger eine Woche Zeit. Eine enorme Herausforderung. | mehr
Heute geben die Gas-Netzbetreiber bekannt, auf wie hohe Mehrkosten sich die Verbraucher einstellen müssen. Die Gasumlage soll zwischen 1,5 und 5 Cent pro Kilowattstunde liegen. Bis zu 1000 Euro an Zusatzzahlungen sind möglich. | mehr
Qais Nekzai war selbst Ortskraft in Afghanistan. Er arbeitet für das Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte. Über 10.000 Menschen hätten eine Aufnahmezusage aus Deutschland erhalten, könnten aber nicht evakuiert werden. | mehr
Afghanen, die für die Bundeswehr in Afghanistan gearbeitet haben, sind in Gefahr. Deutschland hatte zugesagt, die Ortskräfte auszfliegen. Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban fühlen sich viele ehemalige Helfer im Stich gelassen. | mehr
Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Grüne, befürchtet einen Vertrauensverlust in der Bevölkerung, sollten die Hintergründe des Fischsterbens an der Oder nicht geklärt werden. Alle Entscheidungsträger seien jetzt in der Verantwortung. | mehr
Neben dem EU-Binnenmarkt ist China wichtigster Handelspartner Deutschlands. Knapp die Hälfte der Unternehmen bezieht chinesische Vorprodukte und Rohstoffe. Eine Abkopplung aufgrund des Taiwan-Konflikts wäre teuer. | mehr
Der wichtigste Punkt sei es, zu klären, wie es nach einem Einsatz von 20 Jahren mit enorm vielen Mitteln am Ende zu einem solchen Debakel habe kommen können, sagte der Vorsitzende des Afghanistan-Untersuchungsauschusses Ralf Stegner, SPD. | mehr
Wer hat's erfunden? Der Schweizer Julius Maggi erfand 1886 die braune Würzflüssigkeit. Seit 125 Jahren werden Maggi-Produkte auch in Deutschland hergestellt. Und Jahrzehntelang ging in der deutschen Küche nichts ohne Maggi. | mehr
Angesichts einer zunehmenden Belastung von Haushalten und Unternehmen durch steigende Energiekosten plädiert der Bundesverband der deutschen Energie-und Wasserwirtschaft für eine zweijährige Senkung der Mehrwertsteuer auf Strom und Gas. | mehr
Nach dem Attentat auf Salman Rushdie hatte die Schriftstellerin JK Rowling getwittert: "Ich hoffe, er ist okay." Ein Nutzer kommentierte: "Du bist die nächste." Salman Rushdie ist nach dem Messerangriff nicht mehr in Lebensgefahr. | mehr
Viele Touristen aus der ganze Welt besuchen Deutschland. Neben Berlin ist Frankfurt/Main ein sehr beliebtes Reiseziel. Autobahnen, Schnitzel, Laugenstangen und die Berge – es gibt vieles, was Deutschland zum Urlaubsparadies macht. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare