Fast täglich entschärfen ukrainische Sprengstoffexperten russische Munition, Blindgänger, Minen und Raketen Unsere MOMA-Reporterin Xenia Böttcher hat ukrainische Sprengstoffexperten bei ihrem lebensgefährlichen Job begleitet. | mehr
Mitarbeiter des AKW seien geflüchtet, berichtete unser Reporter Paul Pietraß aus Kiew. Die Anlage sei nicht sicher zu betreiben. Die Menschen in der Region hätten große Sorge vor einer Atomkatastrophe. | mehr
Bis 2025 sollen nach Schätzungen 450.000 Drohnen in Deutschland unterwegs sein, viele davon mit einer Kamera. Was ist beim Einsatz von Drohnen zu beachten? Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra und Digitalexperte Dennis Horn. | mehr
Die Gasumlage schlägt mit rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde zu Buche. Ein drittes Entlastungspaket soll die weiter steigenden Energiekosten abfedern. Im Gespräch sind vor allem eine Ausweitung des Wohngelds und Einmalzahlungen. | mehr
Boards vergriffen, Kurse ausgebucht. Seit der Pandemie ist Stand Up Paddling ein Trendsport. Auch Windsurfing und andere Wassersportarten sind sehr beliebt. Hersteller und Händler freut's. | mehr
Im Prozess um die Amokfahrt in Trier mit fünf Toten wird an diesem Dienstag das Urteil erwartet. Als mutmaßlicher Amokfahrer steht seit einem Jahr ein 52-Jähriger vor dem Landgericht Trier. | mehr
Früher flog man in die Hitze, um dort zu dorren. Heute ist die Hitze hier. Ballermann in Bielefeld. Antalya in Aachen. Während der Durchschnitt unterm Dach im eigenen Saft gart, leiden vor allem die Wohlhabenden. Golfplätze trocknen aus! | mehr
Raindrops keep falling on my head... Wie schön das doch wäre. Das sanfte Klopfen von Regentropfen am Fenster. Kinder, die in Pfützen springen. Silbern fällt der Regen auf die Welt – komm zu uns, alter Freund. | mehr
Der Vizevorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Matthias Miersch fordert mit Blick auf der Gasumlage einen Verzicht auf die Mehrwertsteuer. Wenn die EU hier kein grünes Licht gebe, müsse die Mehrwertsteuer von der Umlage abgezogen werden. | mehr
Daniela Kubiak-Tolsdorf ist mit Bus und Bahn unterwegs in Wuppertal. Ihr Rollstuhl ist dabei kein Hindernis, wären da nicht die vielen kleinen Hürden im Öffentlichen Nahverkehr. Dann kam es zu einem Vorfall mit einem Staßenbahnfahrer... | mehr
"Wir haben keine ganz klare Zahl, wie viele Diskriminierungsfälle in Deutschland passieren", sagte die Antidiskriminierungsbeauftrage der Bundesregierung Ferda Ataman anlässlich der Vorstellung des neuen Jahresberichts der Behörde. | mehr
Der Rechtsanwalt Blaise Francis Ndolumingo berät unentgeltlich Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind. Aufgrund seiner Hautfarbe und kongolesischen Herkunft erlebe er selbst wöchentlich Rassismus. | mehr
Wohl dem, der darunter leidet. Das Post-Holiday-Syndrom zeigt sich nur bei jenen, die zuvor den Urlaub genossen haben. Dann fällt es oft schwer, zum Alltag mit seinen Mühen zurückzukehren. Wäsche, Reifenwechsel, Erwerbstätigkeit – och nö... | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare