Neben den gesetzlich festgelegten Regelleistungen, zu denen die Krankenkassen verpflichtet sind, gibt es Zusatzangebote, die Krankenkassen anbieten können, aber nicht müssen. Welche Leistungen gehören dazu und was zahlt Ihre Kasse? | mehr
Soulful Pop music: Justin Jesso platzt vor Energie. Das spürt man auch in seiner Musik. Gefühlvoll und energiegeladen zugleich. Seine Fans mit der Musik in der Seele zu berühren – das macht ihn glücklich. | mehr
In Europa schrumpfen die Ernten wegen der anhaltenden Dürre. In Frankreich beginnt jetzt bereits die Weinlese, weil die Trauben sonst vertrocknen würden. Auch der deutsche Bauernverband erwartet unterdurchschnittliche Ernteerträge. | mehr
Menschen mit wenig Geld machen sich große Sorgen. So wie Rentnerin Inge Franz. Sie heizt mit Gas, die Kosten übersteigen ihre Möglichkeiten. Sie spart, wo sie kann. Nun fürchtet Frau Franz, die Wohnung zu verlieren. | mehr
Der Rhein, die wichtigste Wasserstraße Deutschlands, kann aufgrund des extrem niedrigen Wasserstandes nur noch teilbeladen befahren werden. Die deutsche Industrie fürchtet massive Folgen. Eine Verlegung auf die Schiene wird schwierig. | mehr
Im Sommer ist es voll auf den Seen und in den Flüssen Brandenburgs. Unsere MOMA-Reporterin begleitet die Wasserschutzpolizei in Brandenburg bei ihrem täglichen Einsatz. | mehr
Vogelschutzmaßnahmen auf der Burg Kriebelstein erfolgreich • Altmühlsee: Natur- und Vogelschutz-Führungen für Stand up-Paddler auf dem Board • Baumannshöhle: Abkühlung in der ältesten Schauhöhle Deutschlands, in 300 Metern Tiefe | mehr
Bundesverkehrsminister Volker Wissing, FDP, verteidigt Pläne für eine Bevorzugung von Kohletransporten per Bahn. Wenn es Knappheiten gebe, "dann bedeutet das, dass man das Wichtigste zuerst fahren lassen muss." | mehr
Der stellvertretende Vorsitzende der Expertenkommission Fracking, Prof. Dr. Holger Weiß, stellt klar, dass die Förderung von Erdgas mittels Fracking in Deutschland keine kurzfristige Lösung für den kommenden Winter sein kann. | mehr
Auch Deutschland verfügt über riesige Gasvorkommen, der größte Teil davon in Niedersachsen. Die umstrittene Methode, Erdgas mittels Fracking zu fördern, ist seit 2017 in Deutschland verboten. Doch Fracking ist nicht gleich Fracking. | mehr
Onfim lebte in Novgorod in Sibirien im 13. Jahrhundert. Seine Kinderzeichnungen auf Birkenrinde sind bis heute erhalten und sorgen für viel Aufsehen. Das gilt auch für andere mittelalterliche Typen, die meistens unfreiwillig komisch sind. | mehr
Die Lage am Atomkraftwerk Saporischschja scheint ruhiger zu sein, berichtet ARD-Reporter Paul Pietraß. Es gebe keine neuen Einschläge. Ukrainische Mitarbeiter berichteten allerdings davon, dass russische Truppen sie unter Druck setzten. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare