Die bildungspolitische Sprecherin der FDP Ria Schröder zeigte sich nicht überrascht von den Vorgängen um die ehemalige RBB-Intendarin Schlesinger. Sie wünsche sich eine struktuelle und programmatische Änderung. | mehr
Tanzbare Songs mit ausdrucksstarken Texten, dazu die kräftige, einprägsame Stimme: Mit "I believe" landete Kamrad einen der Sommerhits 2022. Und das ist erst der Anfang! | mehr
Trockenheit und Hitze: Extremes Niedrigwasser auf dem Rhein. Was bedeutet das für die Binnenschiffer? Unser MOMA-Reporter ging an Bord und erlebte einen unerschütterlichen Binnenschiffer. | mehr
Steigende Preise: Viele Verbraucher:innen schränken sich ein • Besonders Haushalte mit niedrigem Einkommen treten kürzer • Sonntagsfrage: Union weiter vorn, Grüne weiter vor SPD | mehr
Der Bundeskanzler steht vor einem Untersuchungsausschuss. Die Koalition ist zerstritten. Der unangemessene Holocaust-Vergleich von Palästinenserchef Abbas. Scholz bleibt wortlos. Nun kommt auch noch hoher Besuch ins Kanzleramt. | mehr
Zum zweiten Mal muss Bundeskanzler Scholz vor dem Cum-Ex-Untersuchungsausschuss als Zeuge aussagen muss. Haben Hamburger Spitzenpolitiker ein Steuerverfahren im Sinne einer Privatbank beeinflusst? | mehr
Die deutsche Möbelindustrie hat große Probleme bei der Versorgung mit Rohstoffen. Holz ist knapp. Ein großer Teil des geernteten Holzes ist Schadholz. Den Rest kaufen die Chinesen auf. Die Möbelbranche fordert Exportquoten. | mehr
Die hohen Preise bringen Sabrina Scholz aus Ludwigsburg an ihre Grenzen: Die Alleinziehende Mutter ist Krankenpflegerin, zwei ihrer drei Kinder wohnen noch bei ihr. 2500 Euro im Monat müssen für die ganze Familie reichen. | mehr
Die Menschen schränken den Konsum ein. Das gilt auch für Kultur und Gastronomie. Wie kann man im Alltag etwas sparen und was kann man tun, um nicht dauerhaft in die Miesen zu geraten? Tipps von Stephanie Heise, Verbraucherzentrale NRW. | mehr
Satte Boni-Zahlungen auf der eine, massive Einsparungen auf der anderen Seite: Die RBB-Belegschaft fühlt sich von der Geschäftsleitung hintergangen. An den Willen zur Aufklärung der Vorgänge um Ex-Intendnatin Schlesinger glaubt niemand. | mehr
Die Verbreitung der Affenpocken beschränke sich in Deutschland noch nahezu ausschließlich auf die Risikogruppen, sagte Dr. Stefan Schmiedel, Facharzt für innere Medizin. Allerdings gebe es zu wenig Impfstoff. | mehr
Der Beschuss des AKW Saporischschja war das zentrale Thema des Gipfels von UN-Chef Guterres mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und dem türkischen Staatschef Erdogan. Vassily Golod, WDR, zzt. Ukraine, berichtete. | mehr
Die gesammelten und gestammelten Moderationen im August. Schön zerfleddert von unserem Abrechner Winfried Hammelmann. Und tschüss! | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare