Das Okoberfest, das größte Volksfest der Welt, eröffnet am 17.09. nach zwei Jahren erzwungener Corona-Pause. Bei rund 6,3 Millionen erwarteten Besuchern droht ein Superspreader-Event. Wie ist die "Wiesn" darauf vorbereitet? | mehr
Eine singende Barbara Schöneberger leitete durch den Abend. Die ARD wurde mit Auszeichnungen geehrt. Mit von der Partie waren auch unsere Moderatoren – trotz Sendeschicht! | mehr
"Ticket ins Paradies": Julia Roberts und George Clooney zusammen auf Bali. Was könnte es besseres geben? • "Alle reden übers Wetter": Eine Milieustudie zwischen Großstadt-Elite und ostdeutscher Provinz. | mehr
Der Garten hat im Sommer unter der Trockenheit gelitten. Wie Sie das grüne Paradies für den herbstlichen Ausklang der Saison wieder zum Blühen bringen, weiß unsere Garten-Expertin Dorothée Waechter. | mehr
Die Nosferatu-Spinne sorgte für Schlagzeilen im nicht vorhandenen Sommerloch. Im Netz wird nicht nur Panik verbereitet, sondern auch aufgeklärt: Die neuerdings auch bei uns beheimatete Spinne ist nicht gefährlicher als eine Biene. | mehr
Die Deutsche Bahn ist der größte Stromverbraucher des Landes und hat nun mit der Energiekrise zu kämpfen. Aufgrund der extrem steigenden Strompreise rechnet die Bahn mit Zusatzkosten von etwa zwei Milliarden Euro für das gesamte Jahr. | mehr
"Jeder, der sich für den Dienst in der Bundeswehr entscheidet, ist ein Guter", warb der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes André Wüstner für die Truppe. Er forderte 75 Milliarden Euro pro Jahr ab der kommenden Legislatur. | mehr
In Berlin wollen Politiker und Bundeswehrvertreter klären, wie die Bundeswehr mit Personal, Sondervermögen und Material einsatzbereit gemacht werden kann. Dazu gehört auch die Anwerbung von Nachwuchs. | mehr
Es geht ums Geld: Die Inflation ist hoch, die Preise steigen. Die Menschen haben immer weniger in der Tasche. Regierung, Gewerkschaften und Arbeitgeber machen sich heute in einer "Konzertierten Aktion" auf die Suche nach einem Gegenmittel. | mehr
Angesichts von Energiekrise und Inflation will der Gewerkschaftsbund Beschäftigte entlasten. Eine Lösung sieht die Vorsitzende Yasmin Fahimi in der Stabilisierung der Reallöhne. Das werde sie auch bei der Konzertierten Aktion klarmachen. | mehr
Unser Kulturbeauftragter Thomas Schindler stellt das Katzen-Computerspiel "Stray" und den autobiografischen Roman von Edouard Louis: "Anleitung ein anderer zu werden" vor. | mehr
Erstmals seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine wollen die Präsidenten Russlands und Chinas zusammentreffen. Putin und Xi nehmen am Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) im usbekischen Samarkand teil. | mehr
Bei den Menschen in der befreiten Gebieten überwiege die Freude, sagte unser Reporter Tobias Dammers, der die befreite Stadt Isujm besuchte. Doch das leben in der Stadt sei weiter gefährlich, Die Front ist nur 15 km entfernt... | mehr
Überraschend besucht der ukranische Präsident Selenskyj die Stadt Isjum in der Region Charkiw. Isjum war rund sechs Monate von russischen Soldaten besetzt, galt als wichtiges Nachschubzentrum. Die ukrainische Armee eroberte den Ort zurück. | mehr
EU-Kommissionschefin von der Leyen ist in Kiew eingetroffen, um mit Präsident Selenskyj und Ministerpräsident Schmyhal über eine Annährung der Volkswirtschaften der EU und der Ukraine. Unser Korrespondent Vassili Golod berichtete aus Kiew. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare