Am 19. September 2021 brach auf der Canaren-Insel La Palma ein Vulkan aus. Lava, Asche und Staub richteten große Zerstörung an. Unser MOMA-Reporter erlebte, dass die Naturkatastrophe auch ein Jahr danach noch allgegenwärtig ist. | mehr
Der Großmutter Anita Lasker-Wallfisch rettete ein Cello im KZ Auschwitz das Leben. Prägend für die Enkelin Joanna Wallfisch, die sich als musikalische Abenteurerin begreift und als Multiinstrumentalistin und Sängerin mit den Stilen spielt. | mehr
Energiekosten: Mehr als jeder Dritte rechnet mit Bezahlproblemen • Bundesbürger rechnen mit zunehmenden Arbeitsplatzverlusten • Mehrheit rechnet nicht mit Energieversorgungsausfällen • Sonntagsfrage: Union bleibt vorn, Ampel ohne Mehrheit | mehr
Bäckermeister Helge Sommerwerk in Leipzig hat sehr mit den gestiegenen Kosten zu kämpfen. Er hofft auf eine Beruhigung des Rohstoffmarktes, eine Änderung der "verfehlten Energiepoltik" und die Deckelung von Strom- und Gaspreisen. | mehr
Es ist ein Schock für Millionen Gas-Haushalte: Sie sollen deutlich höhere Abschläge zahlen. Bei Familie Wegen aus Köln hat der Energieversorger schon jetzt eine Verdopplung angekündigt, die Gas-Umlage kommt noch oben drauf. | mehr
Mindestens 440 Leichen sollen in einem Massengrab in Isjum, das von den Russen besetzt war, gefunden worden sein. Die Ermittlungen hätten begonnen. Unser Korrespondent Vassili Golod fasst die Lage zusammen. | mehr
Laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj wurde in Isjum in der Region Charkiw ein Massengrab gefunden. Ein leitender Ermittler der Polizei spricht von Hunderten Opfern. Es gibt angeblich Hinweise auf Folterkammern. | mehr
Auch die Kindergärten müssen sich auf die steigenden Preise einstellen. Vor allem die Lebensmittelpreise sind eine Herausforderung, wenn die Kinder weiterhin gesund verköstigt werden sollen. | mehr
Die gesammelten und gestammelten Moderationen im September. Schön zerfleddert von unserem Abrechner Winfried Hammelmann. Und tschüss! | mehr
Hendrik Wüst, Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz, wettert gegen das Entlastungspaket. "Der Bund hat mit niemandem von uns gesprochen", sagt er. Für die Länder gehe es ans Eingemachte. | mehr
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, CDU, warnte den Bund vor den Gesprächen über das dritte Entlastungspaket vor einem vergifteten Angebot. Beim Nachfolger des 9-Euro-Tickets sei die chronische ÖPNV-Unterfinanzierung zu bedenken. | mehr
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, SPD, geht fest davon aus, dass das dritte Entlastungspaket auf seinem Weg durch den Bundestag noch verändert wird. Sie sprach sich für zielgenauere Entlastungen in der laufenden Energiekrise aus. | mehr
30 Stunden Schlange stehen, das müssen die Anhängerinnen und Anhänger der Queen gerade in London auf sich nehmen, um den Sarg der verstorbenen Regentin in Westminster Hall zu passieren. Vorschläge und queueing-Erlebnisse kursieren im Netz. | mehr
Bis zu 30 Stunden Wartezeit, um am Sarg von Queen Elizabeth II. in Westminster Hall Abschied zu nehmen. Zur Zeit sei die Schlage etwa 6,5 km lang, sagte unsere Korrespondentin in London Anna Mundt. | mehr
Das Ende der 70jährigen Regentschaft von Königin Elisabeth II. halten viele Kritiker der Monarchie für einen guten Zeitpunkt, um das Ende des Königreiches zu beschließen und die Monarchie abzuschaffen. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare