In Köln wurden besonders erfolgreiche Hunde-Profile aus sozialen Netzwerken mit den "German Petfluencer Awards" ausgezeichnet. Zum "Petfluencer des Jahres" wurde der Account "@cookiethehuskyyy" mit knapp 556.000 Followern auf TikTok gekürt. | mehr
Der trockene Sommer hat den Pilzen nicht geschadet. Doch beim Pilzesammeln ist Vorsicht geboten: Die Verwechslungsgefahr ist groß. Tipps von Melanie Schoppe, Pilz-Sachverständige. | mehr
Die Grenzschutzgruppe 9 (GSG 9) ist die Spezialeinheit der deutschen Bundespolizei zur Bekämpfung von Schwerst- und Gewaltkriminalität sowie Terrorismus. Sie wurde 26. September 1972 nach dem Münchner Olympia-Attentat gegründet. | mehr
Alpakas spazieren durch ein Altenheim in Thüringen. Der tierische Besuch ist hochwillkommen: Die Bewohner kümmern sich liebevolll um die Tiere. Auch unsere MOMA-Reporterin wird diesen Tag nicht so schnell vergessen. | mehr
Zur Entlastung der Mieter schlägt der Bundesverband deutscher Wohn- und Immobilienunternehmen eine Ratenzahlungsoption vor. Der Mieterbund fordert, dass Mietern befristet nicht gekündigt werden kann. | mehr
Bei der Wahl in Italien jubelt vor allem die Partei Fratelli d’Italia, sie wird Hochrechnungen zufolge mit Abstand stärkste Kraft. Parteichefin Giorgia Meloni dürfte damit die künftige Regierung anführen. | mehr
Polen, Ungarn, Schweden, Italien – die Rechten sind erfolgreich in Europa. Die Botschaft: Nationale Interessen haben Vorrang. Kann das die EU auf Dauer blockieren? In Brüssel sind Beobachter noch optimistisch... | mehr
Die wohl künftigte Regierungschefin Italiens Meloni stelle eine Gefahr für das konstruktive Miteinander in Europa dar, sagte Katarina Barley, Vize-Präsidentin des EU-Parlaments. Unser Korrespondent Tobias Reckmann berichtete aus Brüssel. | mehr
Die umstrittene Gasumlage ist so gut wie vom Tisch. Stattdessen sollen Verbraucher mit einer Gaspreisbremse entlastet werden. Eine Gaspreisbremse müsse "allen Menschen in einer Volkswirtschaft schnell helfen", sagte Finanzminister Lindner. | mehr
Man könne "mit Sicherheit" davon ausgehen, dass die Gasumlage "nicht das Mittel der Wahl ist", sagte der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Rolf Mützenich. Es gebe dazu in den nächsten Tagen genug Diskussionsstoff. | mehr
Nach dem deutlichen Sieg des rechten Lagers bei der Parlamentswahl in Italien erwartet der FDP-Europaexperte Alexander Graf Lambsdorff, dass die Zusammenarbeit mit Italien in der Europäischen Union mühsamer wird. | mehr
Warum haben die Italiener mehrheitlich rechts gewählt? Es sei Meloni gelungen, sowohl die Rechstextremen wie auch das konservarive Millieu hinter sich zu versammeln, sagte unser Korrespondent in Rom Rüdiger Kronthaler. | mehr
Der heute 80jährige Peter Kneip wurde als kleiner Junge von einem Priester missbraucht. Dem Willen der Kirche zu Aufarbeitung und Entschädigung misstraut er. Jetzt soll die Politik tätig werden, fordern er und andere Missbrauchsopfer. | mehr
Eine Institution wie die Katholische Kirche, deren Leitungsgremien so stark in den Missbrauchsskandal verstrickt seien, könne sich nicht selber aufklären, sagte der Journalist und Experte im Kölner Missbrauchsskandal Joachim Frank. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare