Altbauen sind oft wahre Energiefresser: hohe Räume, alte Fenster, Heizungsanlagen und Elektrik.Das kann jetzt richtig teuer werden. Energie-Experte Thomas Zwingmann gibt gute Tipps, wie sich auch im Altbau Energie sparen lässt. | mehr
Wer Hilfe oder Beratung in Gesundheitsfragen braucht, kann in Essen und Hamburg zum Gesundheitskiosk kommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen unbürokratisch und schnell. Unsere MOMA-Reporterin war in Essen und hat zugehört. | mehr
Sie waren eine DER deutschen Bands der 80er Jahre: Alphaville. Ihre Hymne "Forever Young" ist bis heute ein Kracher auf Geburtstagpartys. Jetzt hat Gründungsmitglied und Sänger Marian Gold ein neues Album draußen... | mehr
IT-Unternehmer in Markkleeberg zahlt Mitarbeitern in Not Energiezuschuss von bis zu 2000 Euro • Vermieter in Glandorf senkt Miete wegen hoher Energiekosten • Chef der Amsterdamer Stadtkliniken spendet 5000 Euro Gehalt für Pflegekräfte | mehr
Eine neue Fallstudie dokumentiert sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Sportvereinen. Die Leiterin der Studie, Bettina Rulofs, Sportsoziologin, Sporthochschule Köln, zeigte sich erschüttert über das Ausmaß des Missbrauchs. | mehr
Seit Tagen protestieren die Menschen in Iran gegen das Mullah-Regime. Und auch in Deutschland gehen Iranerinnen und Iraner auf die Straße. So wie in Hamburg, der Stadt mit der bundesweit größten iranischen Community. | mehr
Die neue Armbinde des Mannschaftskapitäns Manuel Neuer für die Fußball-WM in Katar wird jetzt häufig als arm-selig kritisiert. Falsch! Sie ist ein starkes Symbol. Noch stärker wäre ArmLEUCHTER, der stünde dann gleich für den ganzen DFB. | mehr
Ob im Norden auf der Insel Wangerooge oder im Süden in Bodenmais im Bayerischen Wald: In den Herbstferien sind fast alle Urlaubsorte gut gebucht. Doch die steigenden Energiepreise machen vielen Hotels und Pensionen Angst. | mehr
Auch in Pflegeheimen stiegen die Kosten für Energie, Personal und Material steitg. Bewohnende oder ihre Angehörigen müssen dafür aufkommen. Im Seniorenheim Kronenhof sind es 230 Euro mehr pro Person im Monat. Zu viel für manche. | mehr
In Russland wehren sich Menschen gegen die Teilmobilmachung. Männer fliehen aus Angst vor dem Kriegsdienst. Kreml-Sprecher Peskow musste Probleme zugeben. Zugleich sollen heute die sogenannten Referenden zur Annexion zu Ende gehen. | mehr
Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK Verena Bentele fordert von der Bundesregierung, pflegende Angehörige deutlich besser zu unterstützen und zu schützen. Jeder fünfte pflegende Angehörige sei von Armut betroffen. | mehr
Die deutsch-iranische Journalistin Nathalie Amiri leitete das ARD-Studio Thereran und hat gute Kontakte ins Land. Doch auch für sie ist es schwer, an Informationen zu kommen. Das Internet wurde stark eingeschränkt. | mehr
Innen- und Justizminister von Bund und Ländern treffen sich heute in München. Ein Schwerpunktthema ist die Bekämpfung von Kinderpornografie. Dabei geht es auch um eine Neuregelung der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung. | mehr
In der Debatte um Vorratsdatenspeicherung gehe es um die Speicherung von IP-Adressen, sagte BKA-Präsident Holger Münch. Von 120000 Meldungen zu Kinderpornografie jährlich könnten 90 Prozent mit Vorratsdatenspeicherung nachvollzogen werden. | mehr
In der Debatte um Vorratsdatenspeicherung begrüßte der innenpolitische Sprecher der FDP Konstantin Kuhle die Entscheidung des EuGH. Doch die Speicherung von IP-Adressen sei nicht mit der europäischen Vorstellung von Datenschutz vereinbar. | mehr
Die NASA hat eine Raumsonde mit 22.000 km/h auf einen Meteoriten knallen lassen. Ziel war es, eine Technik zu entwickeln, um einen Asteroiden, der auf die Erde zu stürzen droht, abwehren zu können, sagte der Geophysiker Stephan Ulamec. | mehr
Was kann getan werden, wenn ein Asteroid direkt auf die Erde zurast? Auf diese Frage versuchte die NASA in der Nacht eine mögliche Antwort zu finden. Sie ließ eine Raumsonde mit einem Asteroiden kollidieren. | mehr
In einer Fallstudie der Bundesregierung über sexualisierte Gewalt im Sport haben 72 Betroffene ihre Geschichte erzählt. So auch Gitta Schwarz. Sie wurde als Teenager von ihrem Reitlehrer missbraucht. Es ist eine Geschichte der Abhängigkeit. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare