So langsam beginnt die dunkle Jahreszeit. Wildwechsel, Nebel, Regen oder aufkommende Glätte lassen die Unfallzahlen im Straßenverkehr steigen. Was man nach einem Unfall tun sollte, erläutert MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra. | mehr
"As if nothing happened" – als wäre nichts geschehen: Der Fotograf Alper Yesiltas lässt it Hilfe Künstlicher Intelligenz verstorbene Stars wie Lady Di und Michael Jackson wiederauferstehen. Und zwar in dem Alter, in dem sie jetzt wären. | mehr
Benjamin Sadler ist als Fritz Dresen in einer der Hauptrollen im ARD-Zweiteiler "Das Weiße Haus am Rhein" zu sehen. Erzählt wird der Überlebenskampf einer Hotelierdynastie nach dem Ersten Weltkrieg. | mehr
Die Havelmüller-Grundschule in Berlin nominiert ist unter den Finalisten für den Deustchen Schulpreis, der heute vergegen wird. Unsere MOMA-Reporterin wollte wissen, warum diese Schule so preiswürdig ist. | mehr
IT-Unternehmer in Markkleeberg zahlt Mitarbeitern in Not Energiezuschuss von bis zu 2000 Euro • Vermieter in Glandorf senkt Miete wegen hoher Energiekosten • Chef der Amsterdamer Stadtkliniken spendet 5000 Euro Gehalt für Pflegekräfte | mehr
Das Gespenst der Ungewissheit löse große Ängste in der Krise aus, sagte die Psycholgin Birgit Langebartels. Das führe sowohl zu mehr Egoismus wie zu mehr Solidarität. Wer anderen helfe, spüre auch eine Selbstwirksamkeit. "Das tut mir gut." | mehr
Aufnahmen der dänsichen Luftwaffe zeigen ein Leck in einer Nord Stream-Leitung. Allein diese Austrittsstelle habe einen Durchmesser von einem Kilometer. Dänemark bestätigt insgesamt drei Lecks in den Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2. | mehr
Inzwischen geht man bei den Lecks in den Nord Stream-Pipelines von einem Sabotageakt aus. Zwar fehle noch der letzte Beweis, doch die Indizienlage sei erdrückend, sagte unser Korrespondent in Stockholm Christian Blenker. | mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj sprach vom Versuch, das Territorium eines anderen Staates zu stehlen. Russlands Präsident Putin inszenierte sich hingegen als fürsorglicher Landesvater. Es gehe um die Rettung der Menschen. | mehr
Wie sind die Reaktionen auf die Scheinreferenden in den besetzen Gebieten der Ukraine? Die Menschen wollten nicht befreit werden, sagte unser Reporter in Kiew Vassili Golod. | mehr
Größter deutscher Wohnungskonzern Vonovia will wegen Energiekrise nicht auf Kündigungen verzichten • Fast jeder zweite deutsche Arbeitnehmer würde Beruf am liebsten aufgeben • Mindestlohn von 12 Euro gilt in Deutschland ab Freitag. | mehr
Heute beraten die 16 Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländerüber das geplante dritte Entlastungspaket. Insbesondere bei der Frage der Kostenverteilung sind die Differenzen zwischen Bund und Ländern sehr groß. | mehr
Vor der MPK zum Entlastungspaket fasste Grünen-Chefin Ricarda Lang die Forderungen ihrer Partei zusammen: eine Alternative zur Gasumlage zur Stabilisierung der Gasunternehmen, ein Rettungsschirm für Unternehmen und ein Gaspreisdeckel. | mehr
Das Kabinett will heute die Reform des Wohngelds auf den Weg bringen. Mit dem neuen Gesetz sollen weitaus mehr Haushalte mehr Geld bekommen. Es bleibt die Ungewissheit, ob das Geld angesichts immer weiter steigender Kosten reichen wird. | mehr
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, CDU, hat vom Bund eine faire Verteilung der Kosten für weitere Entlastungen wegen der Energiekrise gefordert. Bund, Länder und Kommunen hätten eine gemeinsame Verantwortung. | mehr
Welcher Ihrer Lehrer hat einen Preis verdient? Wir haben bei Passantinnen und Passanten in Bremen nachgefragt. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare