In den Wechseljahren verändert sich der Hormonhaushalt. Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Abgeschlagenheit und andere Begleiterscheinungen können das Wohlbefinden deutlich beeinflussen. Infos von der Gynäkologin Dr. Katrin Schaudig. | mehr
"Insgesamt ist die Situation entspannter, als das wir in den letzten Jahren erlebt haben", sagte Prof. Dr. Christian Karagiannidis, Leiter ECMO Zentrum. Doch auch durch die Grippe-Welle werden Menschen erkranken und Fachkräfte ausfallen. | mehr
Die vierte Impfung sei das ganz große Thema für den Herbst und Winter, sagte Stürmer. Anders als die StiKo riet der Virologe dazu, sich impfen zu lassen, auch wenn man keiner Risikogruppe angehöre. | mehr
In "Tausend Zeilen" erzählt Bully Herbig den Claas Relotius-Skandal als unterhaltsame, aber harmlose Mediensatire. Mit "Im Westen nichts Neues" startet die erste deutsche Verfilmung des Klassikers von Erich Maria Remarque. | mehr
Hurrikan 'Ian' erreichte gestern die Westküste Floridas. Er gilt als einer der schwersten Wirbelstürme, die je Florida je heimgesucht haben. Die Behörden haben den Notstand ausgerufen. | mehr
Mit einer steuer- und sozialabgabenfreie Inflationsprämie will die Bundesregierung weitere Entlastungen schaffen. Die Einmalzahlung der Arbeitgeber an die Beschäftigten darf bis zu 3.000 Euro pro Beschäftigtem betragen. | mehr
Die Linke will russischen Deserteuren und Reservisten "Schutz bieten". Ein entsprechender Antrag wird heute im Bundestag debattiert. Kriegsdienstverweigerung sei ein Menschenrecht, sagte Gesine Lötzsch, Vizefraktionsvorsitzende Die Linke. | mehr
300.000 russische Reservisten sollen eingezogen werden, um für Kämpfe in der Ukraine bereitzustehen. Viele verlassen das Land. In Deutschland wird über eine Aufnahme diskutiert. | mehr
Über 500 Glasfaserkabel im Meer gewährleisten den internationalen Datenverkehr. Die wichtigsten verbinden Europa mit Amerika. Auf beiden Seiten des Atlantiks ist nun die Sorge groß, dass auch sie zum Ziel von Anschlägen werden könnten. | mehr
Die Saboatge der Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 wirft Fragen auf: Was bedeutet die Lecks in den für unsere Gasversorgung? Warum können die Pipelines nicht einfach repariert werden? Ist das austretende Gas schädlich für die Umwelt? | mehr
Der Sicherheitsexperte Johannes Peters hält es für "relativ unwahrscheinlich", dass die Schäden an den Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 durch einen Unfall entstanden sind. Er vermutet Russland hinter dem Sabotageakt. | mehr
Der Sicherheitsexperte der Union, Roderich Kiesewetter, sprach sich für eine besonnene Aufklärung der Sabotage an den Ostseepipelines aus. Die Zerstörung der Leitungen sei Russland in mehrfacher Hinsicht dienlich. | mehr
Der größte Börsengang seit der Deutschen Telekom ist offiziell. Der Sportwagenbauer Porsche AG, eine Tochter des VW-Konzerns, eröffnet den Handel zu 84 Euro. Unsere Börsenexpertin Bettina Seidel berichtete von der Frankfurter Börse. | mehr
Seit 30 Jahren setzt sich Rudi Friedrich für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure ein. Jetzt wenden sich viele Männer aus Russland an die Hotline der Beratungsstelle "Connection". Dort werden sie auf Russisch z.B. zu Asylfragen beraten. | mehr
Etwa 20.000 russische Kriegsverweigerer wollten in den letzten 24 Stunden nach Georgien einreisen. Bei denen, die es geschafft haben, überwiege die Erleichterung, sagte unsere Korrespondentin Judith Schacht in Tiflis. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare