Kiew erlebt heute den 219. Tag der russischen Invasion. „Und Kiew empfindet das, was heute in Moskau passiert, als sehr zynisch“, sagte unser Korrespondent in Kiew Vassili Golod. | mehr
Pishing-Mails und -Nachrichten locken auf oft täuschend und echt aussehende Webseiten, um User-Daten abzu"fischen". Wie können Sie sich schützen? Antworten vom MOMA-Digitalexperten Dennis Horn. | mehr
Menschen mit und ohne Behinderung tauschen vorübergehend die Arbeitsplätze: So will die Aktion "Schichtwechsel" neu Persepektiven eröffnen und mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung ermöglichen. | mehr
In den letzten zehn Jahren stiegen die monatlichen Kosten für einen durchschnittlichen Haushalt um fast die Hälfte auf derzeit rund 40 Cent pro Kilowattstunde. Und es wird teurer noch teurer werden. Geräte abschalten? Falsch! | mehr
Das Trikots der dänischen Nationalmannschaft für die Fußball-WM in Katar ist ganz in Schwarz gehalten. Audruck der Trauer um die Tausdenden Toten in Vorfeld des Turniers. Heuchlei, sagen die einen, ein großes Statement, finden die anderen. | mehr
Verdreckte und überfüllte Züge, Zugausfälle, Verspätungen, verpasste Anschlüsse: Warum die Reise mit der Bahn tatsächlich doch Freude und Erkenntis bringt, erklärt der Autor Dietmar Bittrich. | mehr
Bis zu 200 Milliarden Euro will die Bundesregierung ausgeben, um Verbraucher und Unternehmen vor hohen Energiepreisen zu schützen. Die Gaspreisbremse kommt, die Gasumlage ist vom Tisch, Wirtschaftsminister Habeck ist angeschlagen. | mehr
Die Streichung der Gasumlage sei eine Riesennotbremse für die Ampel gewesen, sagte unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel. Das bedeute aber, dass es nun nicht rund 34 Milliarden Einnahmen gebe, sondern 200 Milliarden Mehrausgaben. | mehr
Junge russische Rekruten heiraten noch kurz vor ihrer Einberufung. Einge von ihnen werden wohl nicht aus dem Krieg zurückkehren zu ihren Ehefrauen. Die Wut im Lande hat auch Präsident Putin erreicht... | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammengereimt in unserem Gedicht aus Berlin. Das Thema diese Woche: Spaßumlage. | mehr
Heute wird Putin die Annexion der besetzten Gebiete verkünden. Eine PR-Aktion nach innen nannte unser Korrespondent in Moskau Demian von Osten die Veranstaltung. Putin müsse Ergebnisse präsentieren, denn die Stimmung im Land sei nervös. | mehr
CDU-Vize Jung sieht noch Klärungsbedarf beim Entlastungspaket, etwa bei der Schuldenhöhe, unterstützt die Maßnahmen aber grundsätzlich. Es sei richtig, systemrelevante Unternehmen zu schützen und Preise zu bremsen. | mehr
20 Grad oder mehr: So warm war es in deutschen Wohnzimmern nicht immer. Oft wurde nur ein Raum geheizt. Mit Kohle, die aus dem Keller geholt werden musste. In den Energiekrisen der 70er Jahre sparte man Strom mit Kerzen und Spieleabend. | mehr
Der FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke hält das bis zu 200 Milliarden Euro umfassende Energie-Hilfspaket gegen die hohen Energiepreise für finanziell vertretbar. Die FDP bleibe aber dabei, möglichst keine neuen Schulden zu machen zu wollen. | mehr
Fliehen sei die vorherrschende Stimmung in Russland, sagte der Journalist und Autor Nikolai Klimeniouk. „Es ist ganz anders als bei der Annexion der Krim. Da waren die Leute echt begeistert.“ | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare