Der Koordinator für transatlantische Beziehungen, Michael Georg Link, FDP, zeigte Erleichterung angesichts der bisherigen Ergebnisse der US-Zwischenwahlen. Die Wähler wollten die extreme Polarisierung, die Trump gestiftet hat, nicht mehr. | mehr
Johannes Oerding ist einer der erfolgreichsten Künstler der deutschsprachigen Musikszene. Einen Plan B zur Musikerkarriere gab es nie, sagt Oerding. Deshalb heißt sein brandneues Album wohl auch "Plan A". | mehr
Jetzt kann es nachts und morgens schon empfindlich kalt werden. Unsere Gartenexpertin Dorothée Waechter weiß, wie Sie Kübelpflanzen sicher durch den Winter bringen. | mehr
"Wir gesucht – Was hält uns zusammen?": Darum geht es in der ARD-Themenwoche. Unsere MOMA-Reporterin hat das "Wir" in Sachsen-Anhalt gefunden. Auf Initiative von Regina Farsky kommen 50 Menschen zum "Frühstück in Gesellschaft" zusammen. | mehr
Bei einer Cyberattacke auf den Reifenbauer Continental haben Kriminelle große Datenmengen entwendet. Keine Ausnahme – Cyberangriffe sind bereits Alltag. Längst ist der Mittelstand betroffen, die Schäden sind gewaltig. | mehr
Die ersten Wahlergebnisse stehen fest. die Demokraten schneiden bisher besser ab als erwartet. In Florida sicherte sich Marco Rubio die Wiederwahl. | mehr
Erste Ergebnisse der Midterm-Wahlen in den USA zeigen, dass die von Ex-Präsident Trump vorhergesagte „rote Welle“ ausbleibt. "Es bleibt weiter das Kopf-an-Kopf-Rennen", sagte unser Korrespondent in Washington Torben Börgers. | mehr
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Grüne, will den Verkauf der Chipfabrik des Dortmunder Unternehmens Elmos an einen chinesischen Investor doch noch verhindern. Habeck hat der Bundesregierung vorgeschlagen, den Deal zu untersagen. | mehr
Daniela Vancic vertritt mit der Organisation "Democrats abroad" die US-Demokraten in Deutschland. Sie ist besorgt über die Lage der Demokratie in den USA. 60 Prozent der gelisteten Kandidaten bezweifelten das Wahlergebnis von 2020. | mehr
Die stellv. AfD-Vorsitzende Beatrix von Storch sieht die USA als gespaltenes Land. Die Themen, die Demokraten und Republikanern bei den Midterms bewegt hätten, seien sehr unterschiedlich. Sie betonte die Nähe der AfD zu den Republikanern. | mehr
Die von Ex-Präsident Trump heraufbeschworene "Rote Welle“ ist bei den Zwischenwahlen in den USA ausgeblieben. "Trotzdem könnte es am Ende nicht mehr als ein Achtungserfolg sein", sagte unser Korrespondent in Washington Torben Börgers. | mehr
Die Schauspielerin Hedy Lamarr erfand das Frequenzsprungverfahren, das bis heute für die Handynutzung unverzichtbar ist. Ihr zu Ehren wurde ihr Geburtstag, der 9.11. , zum Tag der Erfinder. Ein kleiner Überblick über kuriose Erfindungen. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare