Max Giesinger und Michael Schulte sind beide solo äußerst erfolgreich. Jetzt haben die Freunde gemeinsam ein Lied eingesungen. Folkige Akustigitarren, eingängige Melodie und natürlich die unverkennbaren Stimmen von Giesinger und Schulte! | mehr
Ein Verkehrsunfall ist immer ein Ereignis, das einen völlig unvorbereitet trifft, und die Regulierung von Sach- und Personenschäden kann sehr komplex sein. Was man nach einem Unfall tun sollte, erläutert Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
In "Black Panther: Wakanda Forever" versucht Marvel den Neuanfang nach dem Tod von Hauptdarsteller Chadwick Boseman. In "Meinen Hass bekommt ihr nicht" trauert ein Witwer um seine Frau, die bei den Bataclan-Anschlägen ums Leben kam. | mehr
Derzeit werden nach Angaben der Post 83 bis 84 Prozent der eingeworfenen Briefe am Folgetag zugestellt. So will es das Postgesetz. Die Deutsche Post macht jetzt sich für gelockerte Zeitvorgaben bei der Briefzustellung stark. | mehr
Die Tagebaue Hambach und Garzweiler haben viele Dörfer verschluckt, viele Menschen haben ihre Heimat verloren. Fünf Dörfer, deren Abriss schon beschlossen war, dürfen nun doch bleiben. Doch die meisten Bewohner sind längst weg... | mehr
Beim Bürgergeld gehe es vor allem darum, Menschen, die in Not geraten sind, verlässlich zu schützen, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, SPD. Zum anderen gehe es aber darum, Menschen schneller und dauerhaft in Arbeit bringen. | mehr
Heute stimmt der Bundestag über das Bürgergeld ab. Die Union, auf deren Zustimmung die Bundesregierung im Bundesrat angewiesen ist, kritisiert die Pläne und hat mit einer Blockade in der Länderkammer gedroht. | mehr
Das überraschend starke Abschneiden der Demokraten bei den US-Kongresswahlen war Grund zur Freude im Weißen Haus. Gleichzeitig ist der zu erwartende Teilerfolg der Republikaner aber auch eine Hypothek für Präsident Joe Biden. | mehr
Russland will seine Truppen aus einem Teil des annektierten Gebietes Cherson zurückziehen. Was ist davon zu halten? Eine Einschätzung unserer Korrespondeten Demian von Osten in Moskau und Nobert Hahn in Kiew. | mehr
Der Bundestag stimmt heute über das Trage-Gesetz ab. Ein wichtiges Kriterium soll die "unmittelbare Überlebenswahrscheinlichkeit" sein. Kaum möglich, sagen Ärztevertreter. Das macht den Behindertenbeauftragte Sorge. | mehr
Der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen verteidigte die Triage-Gesetzesvorlage gegen Kritik von Behindertenverbänden und Intensivmedizinern. Der Gesetzentwurf trage den unterschiedlichen Perspektiven und Bedenken ausgewogen Rechnung. | mehr
Der Intensivmediziner Prof. Dr. Uwe Jassens kritisierte der Entwurf des Triage-Gesetzes. Das Verbot der sogenannten Ex-Post-Triage setze die Ärzte sehr unter Druck und werde auch zukünftig ein großer Diskussionspunkt bleiben. | mehr
Auch die Weihnachtsmärkte müssen Strom sparen. Nicht nur die Beleuchtung ist ein Energiefresser. Bei 15 Grad kommt noch keine rechte Weihnachtsstimmung auf, aber Lampen aus ist für die meisten Besucher in Ludwigshafen keine Option. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare