Der Martinszug in Kempen ist einer der größten in Deustchland. Tausende von Schulkindern ziehen am Martinsabend mit ihren Laternen durch Kempen. Unser MOMA-Reporter kennt die Tradition seit Kindertagen... | mehr
Viele wollen die Fußball-WM in Katar nicht vor dem TV verfolgen. Fritz Güntzler, CDU-Mitglied im Sportausschuss, sieht die Gründe im Vergabeverfahren und in der Jahreszeit. In Katar sei einiges in Bewegung gekommen. | mehr
Sportler brauchen Zeit zur Regeneration. Die Sportfreunde Stiller haben sich sechs Jahre Zeit gelassen für ihr neues Album "Jeder nur ein X". Jetzt wollen die"Sportis" wieder ganz vorn mitmischen in der 1. Liga des deutschsprachigen Pop. | mehr
Russische Medien zeigen längst wieder Erfolgmeldungen über den Vormarsch in der Ukraine. Der Rückzug aus Cherson wird nur am Rande erwähnt. Putin will mit einem Abzug nicht in Verbindung gebracht werden. Misserfolge überlässt er anderen. | mehr
"Deutschland ist immer noch Vorreiter im Klimaschutz", sagte Jennifer Morgan, Staatssekretärin in Auswärtigen Amt und Verhandlungsführerin auf der Klimakonferenz COP27. Die Konferenz habe wichtige neue finanzpolitische Debatten angestoßen. | mehr
Zum neuen Test auf Long Covid sagte Prof. Dr. Christian Strassburg, u. a. Leiter der Long Covid-Ambulanz an der Uniklinik Bonn: "Der Test ist erst mal eine gute Entwicklung." Weiteres müsse man in größeren, längeren Studien herausfinden. | mehr
Die Biotech-Firma CellTrend entwickelt ein Test-Kit auf Long Covid. Die Wissenschaftler haben Antikörper aufgespürt, die für Long Covid verantwortlich sein könnten. Für viele Betroffene ist die Diagnose ihrer Beschwerden eine große Hilfe. | mehr
Wie isst man eine Kiwi richtig? Wie bindet man sich eine Krawatte? Maiskolben runterknabbern oder wie? Knigge-Fragen, die Clemens Graf von Hoyos auf seinem TikTok-Account beantwortet. Mehr als 380.000 Menschen folgen ihm. | mehr
Trotz einer Inflation von 10,4 Pozent gibt es auch Produkte, die günstiger werden. Dazu gehören Schuhe, manche Elektronikgeräte wie z.B. Fernseher und Kühlschränke. Grund ist unter anderem der technische Fortschritt. | mehr
Die gesammelten und gestammelten Moderationen im November. Schön zerfleddert von unserem Abrechner Winfried Hammelmann. Und tschüss! | mehr
Geringes Interesse an Fußball-Weltmeisterschaft in Katar • Jeder Dritte plant bei Weihnachtsgeschenken zu sparen • Sonntagsfrage: Union bleibt vorn, kaum Veränderungen bei Parteienpräferenz | mehr
Alles wird teurer, die Energiekosten machen Sorge – die meisten haben weniger Geld im Beutel. die Kauflaune sinkt. Und das kurz vor Weihnachten. Kaufen Sie dieses Jahr weniger Weihnachtsgeschenke? | mehr
Das 1,5 Grad-Ziel ist kaum noch zu realisieren. So ging es bei der COP27 vor allem um "Loss and Damage", Verlust und Schaden. Wer zahlt für die Schäden, die die Klimaerwärmung anrichtet | mehr
Zusammen in der Kneipe Fußball gucken – ein Ritual, das bei dieser Weltmeisterschaft oft ausfällt. Auch die Kölner Kneipe Lotta, eigentlich immer dabei, boykottiert die Übertragung der umstrittenen WM in Katar. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare