Der Druck auf Putin wächst. Auch den eigenen Reihen ist nach den Niederlagen in der Ukraine, insbesondere nach der Rückeroberung Chersons, immer wieder Kritik zu hören. Auch im Volk gärt es. Doch noch sitzt Putin fest im Sattel. | mehr
Im Hotel "SeeLoge" in Eutin gehört Inklusion zum Konzept – für Menschen mit und ohne Behinderung. Rund 40 Prozent des Personals haben ein anerkanntes Defizit. Alle Zimmer sind barrierefrei. | mehr
Seit die Gaspreise an der Börse explodierten, streiten die EU-Staaten über einen Preisdeckel. Die EU-Energieministerinnen und -minister kommen in Brüssel zusammen, um über den gemeinsamen Einkauf von Gas und einen Gaspreisdeckel zu beraten. | mehr
Seit Ausbruch der Proteste Mitte September geht der Staat brutal gegen Demonstranten vor. Die fordern weiter ein Ende der Islamischen Republik. Besonders heftig ist die Lage in den kurdischen Gebieten des Iran. | mehr
Bei vielen Volksbanken und Sparkassen werden wieder höhere Sparzinsen auf Festgeld und Tagesgeld angeboten. Doch ist die Inflationrate aktuell höher als die Zinsrate, man kann die Verluste durch Geldentwertung also nur begrenzen. | mehr
Der 588. Dresdner Striezelmarkt ist eröffnet. Nach zwei ausgefallenen Saisons wegen der Corona-Pandemie hoffen mehr als 200 Händler und Budenbetreiber bis Heiligabend auf umsatzreiche Markttage. | mehr
Wenn Sie denken, Sie hätten schon alles gesehen, werden Sie nun Augen machen! Ein US-TikTok-Account zeigt ganzjährig die verrücktesten Weihnachtspullis. Ugly Sweater z.B. mit. integriertem Weinfass! Oder einer Basekballkorb-Applikation... | mehr
DFB-Präsident Bernd Neuendorf nach der Niederlage der deutschen Mannschaft gegen Japan vonneinem "kleinen Kater." "Das wäre schon wichtig gewesen, dass wir gestern gewonnen hätten. Jetzt der Druck natürlich extrem hoch." | mehr
Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour floh selbst mit 13 Jahren aus dem Iran, sein Onkel wurde hingerichtet. "Es ist offensichtlich, dass es ums Ganze geht." Die Menschen hätten keine Angst mehr. | mehr
Die Lage im Iran habe sich in den letzten vier Wochen verschärft, sagte der Journalist Bamdad Esmaili. Mehr als 400 Tote und über 18.000 Verhaftete“, darunter viele Kinder, denen die Todesstrafe drohe. | mehr
"Ob es tatsächlich heute in Sachen Gaspreisdeckel zu einer Einigung kommt, da bin ich eher skeptisch", sagte Michael Grytz, ARD Brüssel, zum Treffen der EU-Energieminister angesichts des Streits um einen EU-weiten Gaspreisdeckel. | mehr
Maulkorb-Aktion und frustrierende Niederlage: Nach dem Spiel gegen Japan gaben sich unsere Sportexperten Olaf Thon und Peter Großmann noch nicht geschlagen. Reporter Philipp Sohmer analysierte die Lage live vor Ort in Katar. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare