Heute beginnt der sogenannte Black Friday: Die Verkaufsaktion verheißt satte Rabatte. Doch können sich Schnäppchenjäger darauf verlassen? Nein, sagt die Verbaucherzentrale. Die Ersparnis: mehr Sparschein als Sparschwein. | mehr
Erkältungskrankheiten grassieren zur Zeit stärker als üblich. Auswirkungen auf die Kindergärten, die wegen des Personalmangels eh oft schon am Anschlag sind. Auch in der Kita "Jecke Pänz" in Köln ist Erkältungszeit. | mehr
Die Erkältungswelle falle in den Kitas besonders auf, weil durch zu wenig Personal und den Fachkräftemangel Betreuungszeiten nicht überall aufrechterhalten werden könnten, sagte Kathrin Gröning, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. | mehr
Twitter-Besitzer Musk macht mit dem Nachrichtendienst mit 300 Millionen Nutzern, was er will. Ohne Rücksicht auf Verluste. Nun will er gesperrte Twitter-Accounts wieder freischalten. Twitter werde immer mehr zu Hetzplattform, so Kritiker. | mehr
Die Anzahl der Opfer von Gewalt in Partnerschaften stieg in den letzten fünf Jahren um 3,4 Prozent. Opfer sind fast immer Frauen. "Wir haben das viel zu lange verharmlost", sagte Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Grüne. | mehr
Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner getötet. Sarah, 33, aus Köln, wurde von ihrem damaligen Partner vier Tage lange gefangen gehalten und gefoltert. Sie trug schwere Verletzungen davon. | mehr
Frauen, die Opfer von Gewalt wurden, erfahren in Hilfe in der Beratungsstelle "Der Wendepunkt". Doch oft muss viel passieren, bevor die Betroffenen diesen Schritt wagen, wie Marina Walch, Leiterin der Beratungsstelle, erklärte. | mehr
Weite Teile der Ukraine sind ohne Strom und fließendes Wasser. Der Osten in der Region Donbass ist unter schwerem Beschuss. "Die schwersten Kämpfe finden in der Region Donezk statt“, sagte unser Reporter in Pokrowsk Tobias Dammers. | mehr
Sportexperte Peter Großmann und Fußball-Weltmeister Olaf Thon melden sich live aus dem Deutschen Fußballmuseum. Im Fokus: das Spiel Deutschland gegen Spanien am Sonntag. Lea Wagner berichtete dazu aus dem deutschen Quartier in Katar. | mehr
Wer Corona-positiv ist, muss in Isolation, mit der Option, sich nach fünf Tagen freizutesten. Das galt bundesweit. Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein haben die Isolationspflicht abgeschafft, Rheinland-Pfalz zieht nach. | mehr
Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD Heike Bährens hält das Corona-Regelchaos in den Bundesländern für fatal. Es gebe klare Empfehlungen des RKI: "Fünf Tage Isolation sind richtig, Quarantäne ist richtig." | mehr
Es blinkt und funkelt, soweit das Auge reicht. Mehrere zehntausend Lichter schmücken das Weihnachtshaus im saarländischen Bliesen bei Sankt Wendel. Einige Wochen Arbeit hat Hartmut Schäfer in sein leuchtendes Reich investiert. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare