Die EU hat für ihren Corona-Wiederaufbaufonds Kredite aufgenommen. Heute entscheidet das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, ob das zulässig war. Geklagt hatten mehrere deutsche Kritiker der EU-Finanzpolitik. | mehr
Neben Schmerz- und Fiebermedikamenten werden jetzt auch Insuline, einige Psychopharmaka und Magenmedikamente knapp. Hergestellt werden die Arzneien fast ausschließlich in Indien und China. Aus Kostengründen... | mehr
Die Ampel-Koalition – kraftvoll wollte sie die Erneuerung Deutschlands angehen. Tatsächlich waren die Mitglieder der neuen Regierung von Anfang an vor allem Dauerkrisenmanager. Nicht alles lief glatt im Jahr der Blitzlösungen. | mehr
Die Leiterin des Kölner Jobcenters Martina Würker und der Pfarrer Franz Meurer erleben die Wirkungen der staatlichen Hilfspakete täglich in ihrem Beruf. Das Jobcenter ist bemüht, bürokratische Hürden abzubauen, wo es möglich ist. | mehr
Nach einem Jahr Regierungsarbeit stelle der Vizevorsitzende der FDP Johannes Vogel seiner Partei ein gutes Zeugnis im akuten Krisenmanagement aus. Der Anspruch der FDP müsse es sein, auch die nächsten absehbaren Herausforderungen anzugehen. | mehr
Deutschlands bester Hacker heißt Leon Theuer, ist 16 Jahre alt und kommt aus Speyer. Seinen Titel hat er bei einem bundesweiten Wettbewerb in München gewonnen. Leon hackt für die gute Sache. | mehr
Georg Menne wurde als Kind über 300 Mal von einem Priester missbraucht. Unter den Folgen leidet er bis heute. Obwohl der Täter tot und das Verbrechen verjährt ist, hat Menne die Katholische Kirche auf 800.000 Euro Schmerzengeld verklagt. | mehr
Die Schmerzensgeldklage nannte der Journalist Joachim Frank einen Schritt: „Dass ein unabhängiges Gericht, ein staatliches Gericht, schauen kann, wie ist es mit der Schadensersatzklage und kann diesem Opfer Gerechtigkeit widerfahren." | mehr
Eine Aktivistin der "Letzten Generation" hat versucht, sich in München auf einer Autobahn festzukleben. In einem Video, das von den Klimaaktivisten geteilt wurde, ist zu sehen, wie ein Polizist die Frau von der Fahrbahn zieht. | mehr
Der Winter setzt den Menschen in der Ukraine schwer zu.Odessa ist besonders schwer getroffen. Wasser, Strom und Wärem gibt es nicht. Die Hauptstadt Kiew ist zur Häfte ohne Strom. Unser Reporter Vassili Golod berichtete aus Kiew. | mehr
Fast neun Monate war Cherson unter russischer Besatzung. Die russischen Truppen sind nur wenige Kilometer entfernt auf der anderen Seite des Flusses. Cherson wird immer wieder von beschossen. Viele Bewohner haben die Stadt schon verlassen. | mehr
27 Prozent der Haushalte in seiner Gemeinde Köln Vingst seien überschuldet, dazu über 60 Prozent Kinderarmut, sagte der katholische Pfarrer Franz Meurer. Die Hilfen der Ampel kämen auch jenen zugute, die Anträge nicht ausfüllen könnten. | mehr
Nach dem Vorrundenaus bei der WM hat DFB-Direktor Oliver Bierhoff die Konsequenzen gezogen und seinen Vertrag mit dem DFB aufgelöst. Unser Sportexperte Peter Großmann sprach darüber mit dem Sportjournalisten Philip Sohmer in Katar. | mehr
Die Linke-Vorsitzende Wissler beklagte, unter der Ampel-Regierung habe Armut zugenommen, Entlastungen kämen zu spät und seien zu ungenau, Fragen der Gerechtigkeit kämen zu kurz. Das Bürgergeld nannte Wissler "vermurkst". | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare