Sofia Portanet singt in drei Sprachen und ist auch musikalisch nicht auf ein Genre festgelegt. Soul, Pop, Jazz, Chanson, Elektronik – einige Eckpfeiler ihrer enorme Bandbreite. Die Single "Unstoppable" macht Appetit auf das zweite Album. | mehr
Bei der CBD COP15 treffen sich vom 7. bis 19. Dezember Vertreter der Vertragsstaaten des internationalen Umweltabkommens CBD (Konferenz zur Biodiversität) im kanadischen Montréal. 150 Tier- und Pflanzenarten sterben täglich aus. | mehr
Eine neue gobale Vereinbarung mit der symbolischen Zahl 30 x 30 sei Ziel der deutschen Delegation auf der UN-Artenschutzkonferenz in Kanada, erklärte die Verhandlungsführerin Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Grüne. | mehr
Den gesamten Wald in Deutschland unter Naturschutz zu stellen hält der NABU nicht für möglich, sagte die NRW-Vorsitzende Heide Naderer. "Aber zehn Prozent auf jeden Fall. Und wir brauchen die Wildnisgebiete." | mehr
Wälder sind in Deutschland fast ausschließlich wirtschaftlich genutzte Flächen. Was geschieht, wenn man den Wald sich selbst überlässt, kann man in sogenannten Naturwaldzellen wie in Burbach beobachten. | mehr
Am Morgen fand eine bundesweite Razzia gegen eine mutmaßliche terroristische Vereinigung statt. Katja Riedel berichtete aus Frankfurt. Der Investigativ-Journalist Florian Flade erläutere die Hintergründe der konzertierten Aktion. | mehr
"Alle festgenommenen Personen werden zum Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe gebracht“, erläuterte der ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam das weitere Vorgehen der Behörden. "Durchaus eine logistische Herausforderung." | mehr
Hot Toddy, Hühnersuppe, Zwiebelsocke, Sake mit Ei... Gegen Erkältungskrankkeiten aller Art hält das Netz eine Fülle guter und mittelguter Mittel-Tipps bereit. Try this at home! | mehr
Die Kommunen müssen sparen. Dazu gehört auch die Abschaltung der Straßenbeleuchtung. "Das Ziel ist, mindestens 20 Prozent einzusparen“, sagte Gerd Landsberg vom Städte- und Gemeindebund. Doch "wir wollen keine Gefahrenräume schaffen." | mehr
Rümmingen, 01:30 Uhr. Seit ein paar Wochen sind die Straßenlaternen von 23 bis 6 Uhr ausgeschaltet. Die Gemeinde will Energie sparen. Für die Zeitungszustellerin Diana Bürgin bedeutet das: arbeiten im Dunkeln. | mehr
Nach dem tödlichen Messerangriff auf eine 14jährige Schülerin am Montag in Illerkirchberg sind die Hintergründe der Tat weiter unklar. Tatverdächtig ist ein 27jähriger aus Eritrea. Die Menschen im Ort sind schockiert, wütend und traurig. | mehr
Nach zwei Pandemie-Jahren und Umsatzeinbrüchen fällt die Zwischenbilanz der Weihnachtsmärkte nach gut zwei Wochen optimistisch aus. Doch hohe Enrgiekosten schlagen zu buche und bei Besucherinnen und Besuchern sitzt das Geld nicht so locker. | mehr
Rockharz Open Air spendet Dosenpfand • Mobilität für Ältere dank Lebenshelfer mit Fahrrad-Rikscha • Elektro-Motorräder helfen gegen Luftverschmutzung in Togo und Benin | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare