Mann mit goldener Stimme: Was Tom Gregory anpackt, wird zum Hit. Mit seiner neuen Single macht der Britte Appetit auf sein kommendes neues Album. Eine tanzbare Up-Tempo-Nummer mit 80er-Jahre Gitarren und natürlich Weltklasse-Gesang. | mehr
Sie haben enge Kontakte zu Polizei, Bundeswehr und Justiz. Bei einer Razzia im Reichsbürger-Milieu wurden 25 Personen wegen Terrorverdachts festgenommen. Sie planten eine Machtübernahme mit Waffengewalt. Ihr Ziel: Ein neuer Staat. | mehr
Die Sicherheitsbehörden haben funktioniert. Der vermutete Staatsstreich ist gescheitert. Ein Signal für Entwarnung sei es trotzdem nicht. Innenministerin Faeser, SPD, spricht von einem Abgrund einer terroristischen Bedrohung. | mehr
Im Juni 2020 kollabierte der Zahlungsdienstleister Wirecard. Mehr als 20 Milliarden Euro Vermögen wurden vernichtet. Wie kam es dazu und wer ist für die Pleite verantwortlich? Ein Prozess in München soll das nun klären. | mehr
Zwischen einer Gruppe, die Bundesgesundheitsminister Lauterbach einführen wollte und den jetzt festgenommenen Reichsbürgern gebe es eine Schnittmenge, sagte Florian Flade, WDR-Investigativ. "Die verbindet eine Staatsfeindlichkeit." | mehr
Die Bundesregierung hat den Strompreis auf 40 Cent gedeckelt. Das gilt für 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs. Die übrigen 20 Prozent bieten Optionen für Preiserhöhungen. Einige Versorger nutzen das aus und erhöhen Preise mehrmals in Folge. | mehr
Die Google Trendcharts, vielleicht der ehrlichste Jahresrückblick der Welt. Das Suchbegriffe-Ranking zeigt ungefiltert, was die Menschen 2022 interessierte. Auf Platz 1: Wladimir Putin. Corona ist nicht mehr unter den Top 10. | mehr
Der Prozess um den wohl größten Finanzbetrug in der Geschichte der Bundesrepublik beginnt in München. Drei Ex-Wirecard-Manger sind angeklagt. Unsere Reporterin Sabina Wolf ordnet das Geschehen ein. | mehr
Erhard Schuler kaufte Wirecard-Aktien. So wie Tausende Anleger verlor er alles. "Ich habe bei einem DAX-Konzern eingekauft. (...) Wo ist die BaFin, wo ist die Kontrollaufsicht? Ich habe mich sicher gefühlt mit der Anlage." | mehr
Das deutsche Staatssystem sei zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen, sagte BKA-Präsident Holger Münch. Eine so kleine Gruppe sei nicht in der Lage, das Staatssystem in Deutschland wirklich in Frage zu stellen. | mehr
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, CDU, hält an der Maskenpflicht im ÖPNV fest. "Unsere Verordnung gilt noch, und wir sind über die ganze Zeit der Pandemie sehr gut damit gefahren, uns an den Empfehlungen des RKI zu orientieren." | mehr
Sachsen-Anhalt ist das erste Bundesland, in dem alle Corona-Regeln auslaufen. Das Kabinett hat am Dienstag beschlossen, die Verordnung nicht zu verlängern. Damit sind die Regeln zur Maskenpflicht im Nahverkehr am 08. Dezember ausgelaufen. | mehr
Das Weihnachtsfest ist nicht nur Christen vorbehalten. auch im islamischen Istanbul wird der Weihnachtsbrauch mit Tannenbaum und Weihnahctsdekoration gern gepflegt. Und zwar in orientalischer Üppigkeit. Augentrost für Glitzerfreunde! | mehr
Zartbittere Schokolade verschenkte er zum ersten Ampel-Geburtstag. Sein erstes Jahr als Kanzler hatte sich Olaf Scholz wohl weniger bitter vorgestellt. Elf Wochen nach seinem Amtsantritt begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. | mehr
Isabel Cademartori ist Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion und begleitet Bundeskanzler Scholz seit seinem Amtsbeginn. Sie stellt dem Kanzler nach einem Jahr Amtszeit ein gutes Zeugnis aus. "Insgesamt ist uns viel gelungen in dem Jahr." | mehr
Immer wieder berichten Flüchtlinge und Hilfsorganisationen, von missandlunegn Geflüchtete an den Außengrenzen der EU. Grenzpolizisten würden Flüchtlinge verprügeln, einsperren und ohne Verfahren illegal zurück über die Grenze schicken | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare