Lindsey Stirling ist in den USA längst ein Superstar. Die Elektrogeigerin liebt Weihnachten und Tanz. Mit Geigenspiel, Akrobatik und Choreographie hat Lindsey Stirling ihre ganz eigene Kunstform geschaffen. | mehr
Es gibt zu wenig Paketboten in Deutschland. So ist der – vor allem in der Weihnachtszeit – enorme Druck für die Zusteller noch größer. Hunderte Kilo schleppen sie jeden Tag. Unsere MOMA-Reporterin war einem Paketboten in Hamburg unterwegs. | mehr
Starköchin Julia Komp kocht das MOMA-Weihnachtsmenü. Drei Gänge, inspiriert von den Küchen Marokkos, Thailands und Israels. Viel Spaß beim Nachkochen! | mehr
Der aktuelle Zustrom an Flüchtlingen lässt Erinnerungen an 2015 wach werden. Für Gerald Knaus ist die Krise von den Zahlen her sogar größer. Daher fordert der Migrationsforscher unbürokratische Maßnahmen von der Politik. | mehr
Für den SWR-True-Crime-Podcast "Sprechen wir über Mord?!" ist Ex-Kanzlerin Angela Merkel für drei Sonderfolgen Teil eines Ermittlertrios geworden. Darin arbeiten sie Richard Wagners "Ring des Nibelungen" kriminalistisch auf. | mehr
In Argentinien ist der dritte Titel bei einer Fußball-WM frenetisch gefeiert worden: Nach der Zitterpartie gab es in den Straßen kein Halten mehr. Matthias Ebert berichtet aus Buenos Aires von den Feierlichkeiten der hunderttausenden Fans. | mehr
Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass bröckelnde Straßen, kaputte Brücken und überlastete Zugtrassen die Geschäftstätigkeit zahlreicher Unternehmen beeinträchtigen. Es besteht dringender Handlungsbedarf. | mehr
Seit dem vergangenen Wochenende kommen Wintersportler auf dem harzer Wurmberg voll auf ihre Kosten. Die Bedingungen sind gut und die Freude über die Eröffnung der Skisaison an niedersachsens höchstem Berg ist groß. | mehr
Wir haben einen neuen Fußball-Weltmeister, aber die Diskussion um autoritäre Staaten wie Katar als Austragungsort für internationale Großveranstaltungen wird bleiben. Spätestens zur dortigen Tischtennis-WM 2025 wird sie wieder aufflammen. | mehr
Viele Promis haben ihren vierten Advent mit ihren Followern geteilt: Gerade die Politiker haben sich für ihren vorweihnachtlichen Adventspost auf den sozialen Plattformen kleine Highlights ausgedacht. | mehr
In Berlin wurde heute vor 120 Jahren der erste Verkehrspolizist in Dienst gestellt. Zu der Zeit gab es noch kaum Straßenregeln, keine Ampeln und Führerscheine. Eine Zeitreise zurück ins Verkehrschaos. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare