Abnehmen und mehr Bewegung sind die Klassiker unter den guten Vorsätzen. Fitter werden und bleiben – das fällt oft schwer. Tipps vom Sportwissenschaftler Prof. Stephan Geisler, mit denen Sie fitter ins neue Jahr starten. | mehr
Der Katholischen Kirche laufen die Mitglieder weg, viele Klostergemeinschaften lösen sich auf. Im September '22 gründeten fünf Benediktinerinnen ein Kloster in Düsseldorf-Angemund. Ort monastrischen Lebens und der Begegnung. | mehr
Banken kündigen Tausenden Kunden das Konto. Grund: Sie hatten den aktuellen AGB nicht zugestimmt. Doch dürfen Banken überhaupt kündigen? | mehr
Die Neujahrsbotschaft von Bundesverteidgungsministerin Christine Lambrecht sorgt für einhellige Empörung. Die Ministerin redet vom Ukraine-Krieg und erklärt gleichzeitig, dass sie dadurch aber auch viele nette Menschen kennengelernt habe. | mehr
Angriffe gegen Einsatzkräfte der Feuwehr häuften sich zu Silvester. Steine und Flashen wurden geworfen, die Feuewehr gehindert, brennende Barrikaden zu löschen. Baris Coban, Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft, wundert sich über den Hass. | mehr
Nachdem seine Frau im Dezember 2021 starb, fing der 71järhige Werner Scharff an, ihre Kleidung bei einer Second Hand-Plattformzu zu verkaufen. Das tut er so liebevoll, dass er inzwischen zu einer kleinen Berühmtheit wurde. | mehr
Im Petersdoms liegt der deutsche Papst aufgebahrt. Schon in den ersten Stunden nahmen 40000 Gläubige persönlich Abschied von Benedikt XVI. Der Andrang ist deutlich größer als erwartet. | mehr
Feuerwehrgewerkschafter Manuel Barth sprach anlässlich der Gewalt gegen Einsatzkräfte der Feuerwehr in der Silvesternacht von einer ganz neuen Qualität und verlangte Ursachenforschung. Dazu müssten auch Diskussionstabus gebrochen werden. | mehr
Bundesverteidigungsministerin Lambrecht, SPD, habe keinen Rückhalt mehr, sagte Johann Wadephul, CDU, stellvertretender Vorsitzende der Unions-Fraktion im Bundestag. Sie vertrete Deutschland schlecht und habe das Amt nicht verstanden. | mehr