In den Niederlanden ist sie bereits ein gefeierter Star. Jetzt will Davina Michelle auch bei uns und im Rest der Welt durchstarten. Die Stimme dafür hat sie. | mehr
Muss es wirklich immer das neueste Smartphone-Modell sein? Mit relativ einfachen Mitteln lässt sich die Lebensdauer des eigenen Smartphones deutlich verlängern. Wie das geht, weiß Digitalexperte Dennis Horn. | mehr
Hackfleisch aus der Petrischale, vegane Eier aus dem Reagenzglas: In Israel froscht man intensiv an der künstlichen Erzeugung von Lebensmitteln. Unsere MOMA-Reporterin hat probiert. | mehr
Heute ist der internationale Hot And Spicy Food Day. Auch im Netz überbieten sich viele dabei, möglichst scharf zu essen. Und dabei gar nicht oder sehr das Gesicht zu verziehen... | mehr
Nach Informationen des ARD Hauptstadtstudios wird Verteidigungsministerin Christine Lambrecht, SPD, heute noch zurücktreten. Dann müsste das Verteidigungsministerium schnell neu besetzt werden. Wer könnte die Nachfolge antreten? | mehr
16.01.1893 – Die erste Rolltreppe wird in New York City in Betrieb genommen. Zunächst machte die Rolltreppe vielen Angst. Doch schnell war sie nicht mehr wegzudenken. | mehr
Wer mit der Urlaubsplanung noch warten will, um ein Last-Minute-Schnäppchen zu ergattern, könnte enttäuscht werden. Viele Reiseveranstalter setzen nach der Pandemie auf Frühbucherrabatte statt auf Restpostenangebote. | mehr
Unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel geht fest davon aus, dass Verteidigungsministerin Lambrecht, SPD, heute zurücktreten wird. Zwar habe niemand die Meldung bestätigt. "Es hat aber auch niemand dementiert." | mehr
Die Stadt Bachmut im Osten der Ukraine ist Kiegsfront: Gefechte und ununterbrochene Einschläge. Unsere Reporterin Isabel Schayani war mit freiwilligen Helfern von #LeaveNoOnebehind in Bachmut unterwegs und sammelte Eindrücke. | mehr
Die Räumung von Lützerath sorgt für Diskussionen. Gehören Schlagstöcke und Schläge zu einem normalen Polizeieinsatz oder ist das unverhältnismäßige Gewalt? Aktivisten und Polizei werfen sich gegenseitig unnötige Gewalt vor. | mehr
Die Wut der Aktivistinnen und Aktivisten in Lützerath richtet sich vor allem gegen die Grünen. Die Entscheidung über die Forsetzung des Braunkohletagebaus ist für viele nicht mit grünen Grundsätzen vereinbar. Sie fühlen sich verraten. | mehr
Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang verteidigte den Kohlekompromiss als Beitrag zum Klimaschutz. Fünf Dörfer hätten so gerettet werden können. Auch das vorgezogene Ende der Braukohleverfeuerung 2030 sei so erreicht worden. | mehr
Für den Fall des Rücktritts von Lambrecht erwartet der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes André Wüstner Sachkompetenz, Reformwilligkeit, Integrationsfähigeit und parteiübergreifende Anerkennung. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare