Salut Salon begeistern mit einer außergewöhnlichen Mischung aus Klassik und Comedy. Virtuose Spielfreude an Geigen, Cello und Klavier, sprühender Humor und artistische Einlagen geleiten das Publikum in eine musikalische Traumwelt. | mehr
Um das Dorfleben anzuregen, fördert das Land Niedersachsen 30 Dorfladen-Initiativen. Doch der Zuspruch ist mau, die Dorfbevölkerung kauft dort kaum ein. Warum ist das so? Unsere MOMA-Reporterin hat nachgefragt. | mehr
Fachkräfte dringend gesucht: Bewerberinnen und Bewerber haben gute Chancen am Arbeitsmarkt. Was sollten Sie tun, um mit Ihrer Bewerbung Erfolg zu haben? Antworten vom Wirtschaftspsychologen Prof. Dr. Uwe Kanning. | mehr
Eine Schwarzbärin löste im amerikanischen Boulder gleich 400 Mal die Aufnahme einer Wildtierkamera aus. Das Video der vermeintlich posenden Bärin ging viral. Die Diagnose der Netzgemeinde: Selfie-Sucht. | mehr
Ein grüner Komet nähert sich der Erde. Astronomiebegeisterte können C/2022 E3ZTF am Nachthimmel entdecken. Zuletzt hatten die Neandertaler vor 50.000 Jahren eine Chance, diesen Schweifstern zu sehen. | mehr
Ab dem 02. Februar müssen in Zügen und Bussen des öffentlichen Fernverkehrs keine medizinischen Masken mehr getragen werden. Auch die Maßnahmen am Arbeitsplatz entfallen. Zeit, Bilanz der Corona-Maßnahmen zu ziehen. | mehr
Einen Tag vor Ende der verlängerten Abgabefrist fehlt immer noch knapp die Hälfte der Grundsteuererklärungen, ca. 15 Millionen. Harte Strafen haben säumige Eigentümer aber vorerst nicht zu befürchten. | mehr
Der Bundesfinanzhof entscheidet heute über die Rechtmäßigkeit des Solidaritätsbeitrages für Spitzenverdiener. Nach der Abschaffung des Solidarpakts II 2019 könne der Staat seit 2020 kein Geld mehr vom Steuerzahler verlangen, so der Kläger. | mehr
Der Virologe Dr. Martin Stürmer geht davon aus, dass die Corona-Pandemie betreffend "nicht mehr viel passieren wird". Das belegten auch die Zahlen. Er hatte sich zuvor für eine Beibehaltung der Maskenpflicht bis ins Frühjahr ausgesprochen. | mehr
Die Maskenpflicht fällt im Fernverkehr und den meisten Bussen und Bahnen. Die meisten Reisenden sind entspannt. Die Regeln für den Nahverkehr sind Ländersache. Einige Bundesländer haben die Maskenplicht auch dort bereits abgeschafft. | mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, SPD, sieht die langen Schul- und Kita-Schließungen in der Corona-Pandemie im Rückblick als unnötig an. Diese "so lange geschlossen zu halten", sei im Nachhinein "ein Kritikpunkt" an den Maßnahmen. | mehr
Nach den Anschlägen sei die Lage in Israel brandgefährlich, so unsere Korrespondentin in Tel Aviv Sophie von der Tann. Einerseits dränge die ultrarechte Regierung auf harte Maßnahmen. Andereseits radikalisierten sich junge Palästinenser. | mehr
Trauer in Jerusalem: Die Toten, die am Freitag bei einem Attentat durch einen Palästinenser getötet wurden, werden beigesetzt. Israels ultrarechte Regierung reagierte auf die Terrorattacken der letzten Tage mit harten Maßnahmen. | mehr
Früher konnten sich Unternehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aussuchen. Heute suchen sich Arbeitnehmer ihre Arbeitgeber aus. Es fehlt an Fachkräften. Firmen müssen sich ins Zeug legen für gutes Personal. | mehr
65 Prozent hätten in Brandenburg die Grundsteuererklärung fristgerecht abgegeben, sagte die brandenburgische Finanzministerin Katrin Lange, SPD. Nach einer Prüfung würden säumige Eigentümer mit einer Erinnerung zur Abgabe aufgefordert. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare