Max von Milland nennt sich nach einem Stadtteil seiner Heimatstadt Brixen, singt im Dialekt und das fünfte Album zeugt schon im Titel von der großen Liebe zu seiner Heimat Südtriol. "Eisack" ist ein Fluss in Brixen. | mehr
Parkstress beim Einkauf: Saftige Bußgelder, hohe Parkgebühren und sogar teure Abschleppkosten drohen. Was ist erlaubt und was nicht? Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Die Cañada Real ist die größte illegale Siedlung Europas. Im spanischen Hochland nahe Madrid leben etwa 7000 Menschen, Hunderte ohne Strom und Wasser. Nun wollen die Behörden auf Verlangen der EU die Bewohner umsiedeln. | mehr
Zum fünften Mal seit 2009 ist die Kaufhauskette Galeria insolvent. Seitdem haben dutzende Filialen dicht gemacht. Die große Frage jetzt: Welche Filialen bleiben bestehen? Das treibt auch die Menschen in Gelsenkirchen um. | mehr
Am 01. November 1957 wird die Edelprostituierte Rosemarie Nitribitt ermordet in ihrer Frankfurter Wohnung aufgefunden. Ihr Tod ist bis heute ungeklärt. Heute wäre "Die Nitribitt" 90 Jahre alt geworden. | mehr
Auch Kunden, die mit Öl oder Pellets heizen, sollen entlastet werden. Doch so einfach wie bei der Gaspreisbremse ist das nicht. Wer bis zu 2000 Euro staatlicher Unterstützung erhalten möchte, muss einen Antrag stellen. | mehr
Bei der Neuregelung der Sterbehilfe könnte es zu einer Mehrheit für eine liberale Regelung kommen. Der Gesetzentwurf für ein "Suizidhilfegesetz" sieht eine Regelung außerhalb des Strafrechtes vor. | mehr
2843 internationale Hersteller haben auf der weltgrößten Spielwarenmesse in Nürnberg am Dienstag ihre Neuheiten präsentiert. Heute öffnet die Messe für das Fachpublikum. | mehr
Die Bundesregierung will illegale Migration eindämmen und legale möglich machen. Menschen ohne Bleiberecht sollen zurückgeführt werden. Der neue Migrationsbevollmächtigte der Bundesregierung soll Abkommen mit Herkunftsländer aushandeln. | mehr
Neueste Forschungsergebnisse können PMDS-betroffenen Frauen eine gezielte Therapie ermöglichen. • Dank neuartiger Handschuhe können Sehbehinderte Texte ins Smartphone eingeben. • Gemeinde-Notfallsanitäter behandelt Notfälle zu Hause. | mehr
Harald Meyer hat Multiple Sklerose. Seit fünf Jahren kämpft er um die Freigabe des Schlafmittels Natrium-Pentobarbital. Damit er selbst über seinen Tod entscheiden kann, wenn die Krankheit übermächtig wird. | mehr
Tod und Sterben: Das sind die Themen im Podcast "Die Suche nach dem guten Tod" von Lukas Sam Schreiber. Es begann mit der Bitte um Sterbehilfe seiner demenzkerkrankten Mutter. | mehr
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Nina Scheer vertritt eine liberale Regelung der Sterbehilfe. Es gehe um das Recht des selbstbestimmten Sterbens, das auch das Bundesverfassungsgericht klar postuliert habe. | mehr
Joachim Stamp, FDP, tritt heute sein Amt als Sonderbevollmächtigter für Migrationsabkommen an. "Wir wollen irreguläre Migration reduzieren und dafür reguläre stärken" und mit den Herkunftsländern (von Migranten) ins Gespräch kommen. | mehr
Prof. Lukas Radbruch, Direktor der Klinik für Palliativmedizin, Uniklinik Bonn, berichtete aus seiner umfassenden Erfahrung mit Menschen, die Suizidgedanken haben. Sie bräuchten keine Checkliste, sondern vertrauensvolle Begleitung. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare