Im Keller ist kein Durchkommen mehr und auf dem Schreibtisch türmen sich alte Unterlagen? Zeit, Ballast abzuwerfen und auszumisten. Haushaltsexpertin Yvonne Willicks gibt Tipps zum Ordnungschaffen und -halten. | mehr
Unser MOMA-Reporter hat sich angesehen, was für ein gewaltiger Aufwand es ist, einen 300-Tonnen-Trafo vom Hamburger Hafen zum acht Kilometer entfernten Bestimmungsort zu transportieren. | mehr
In dem südkoreanischen Film "Die Frau im Nebel" kommt ein Kommissar einer Verdächtigen näher, als er sollte. In "Wann kommst du meine Wunden küssen" arbeitet ein Freundeskreis vergangene Verletzungen auf. | mehr
Die Bürgermeister und der Landrat des Main-Taunus-Kreises haben einen Brandbrief an Bundeskanzler Olaf Scholz geschrieben. In dem Schreiben fordern sie eine Begrenzung und Steuerung des Zustroms von Flüchtlingen. Sie seien am Limit. | mehr
Täglich grüßt das Murmeltier: Fehlende Wahlscheinnummern und Dienstsiegel, ein falsches Wahldatum und doppelt verschickte Breifwahlunterlagen. Bei den Vorbereitungen der Berliner Wiederholungswahl werden immer wieder neue Pannen bekannt. | mehr
Nach drei Jahre Pandemie fallen die meisten Maßnahmen und Einschränkungen jetzt weg. Die neuen Arbeitsmodelle, die Corona vielen Menschen beschert hat, werden jedoch bleiben, meint Jutta Rump, Professorin für Betriebswirtschaftslehre. | mehr
Das EU-Parlament will heute ein Gesetz verabschieden, um politische Online-Werbung einzuschränken. Denn bislang kann auch Wahlwerbung sehr präzise zugeschnitten werden, was bei Manipulations- und Desinformationskampagnen sehr hilfreich ist. | mehr
In drei Jahren hat die Corona-Pandemie die Arbeitswelt massiv verändert. Homeoffice ist viel normaler geworden und das ist gut, sagt FDP-Vize Johannes Vogel. Er will die rechtlichen Rahmenbedingungen für mehr Selbstbestimmung schaffen. | mehr
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und 15 andere Kommissionsmitglieder sind am Donnerstagmorgen zu Gesprächen mit der ukrainischen Regierung in Kiew eingetroffen. Ein Thema dabei soll die EU-Beitrittsperspektive für die Ukraine sein. | mehr
Die EZB dürfte den Leitzins am Donnerstag um weitere 0,5 Prozentpunkte anheben. Doch welche Auswirkungen hat das auf Kreditzinsen? Wie es aussieht werden die Zinsunterschiede zwischen den Banken größer. Es lohnt sich also zu vergleichen. | mehr
Ein Paar tanzt zu romantischer Musik vor dem Freiheitsturm in Teheran und veröffentlicht ein Video im Internet. Jetzt wurden sie im Iran zu zehneinhalb Jahren Haft verurteilt, wegen "Förderung von Korruption und öffentlicher Prostitution". | mehr
Rapper Toomaj ist eine laute und berühmte Stimme gegen das Regime im Iran. Auf Instagram hat er mehr als eine Millionen Follower. In seinen Texten kritisiert er das Regime scharf. Nun droht ihm die Todesstrafe. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare