Cholesterin ist lebenswichtig und zugleich ein Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen. Cholesterinsenker können das Risiko mindern. Auch mit Ernährung lässt sich der Cholesterinwert senken. MOMA-Hausarzt. Dr. Mohsen Radjai weiß Rat. | mehr
Der Bayer mit amerikanischen Wurzeln ist einer der aufstrebenden deutschen Musiker. Meist tritt der 25jährige allein mit seiner Loop-Station auf und wird so zur One-Man-Band. Bei uns präsentiert er seine neue Single "Dreamer". | mehr
In der historischen Stadt Antakya steht nach dem schweren Erdbeben und weiteren Nachbeben kaum noch ein Stein auf dem anderen. Seuchen drohen. Die Menschen fliehen. Unser MOMA-Reporter mit Eindrücken aus der verwüsteten Stadt. | mehr
Ab heute greift die Energiepreisbremse für Fernwärme, Strom und Gas. Sie bringt für die meisten eine Entlastung, rückwirkend auch für Januar und Februar. Doch wie meist läuft zu Beginn nicht alles wie geplant. | mehr
In Teilen Europas herrscht Winterdürre. Im zu warmen Winter gab es zu wenige Niederschläge. Ohne Schnee keine Schneeschmelze. Das hat Folgen für die Wasserversorgung im Sommer. Unser Wetterexperte Donald Bäcker erklärt die Zusammenhänge. | mehr
Kieler Forscher entwickeln Mess-Software für den "Sound of Silence" bei Windrädern • Duftstoffe können sehr einfach helfen, neu Gelerntes im Schlaf besser zu speichern • Spezialdrohne sammelt Umwelt-DNA auf Bäumen | mehr
In einen Zaunpfahl im Garten des TikTok-Users "unknowndazza" ist ein Frosch eingezogen. Um dem Tier mehr Schutz zu bieten, baute der Australier ein Haus mit Pool aus dem 3D-Drucker. Das Video der Froschvilla ging viral. | mehr
Ein extrem trockener Sommer 2022 und ein Winter ohne nennenswerte Niederschläge: Norditalien droht in diesem Jahr eine Rekorddürre. Die Gardasee-Gemeinden ergreifen so früh wie nie zuvor erste Maßnahmen. | mehr
Ab 2035 sollen in der EU keine Verbrenner mehr zugelassen werden. Auch synthetische Kraftstoffe, sogenannte e-Fuels, sollen verboten werden. Bundesverkehrsminister Wissing droht mit einem "Nein". Er will e-Fuels auch nach 2035 erlauben. | mehr
Ab heute enden bundesweit weitere Corona-Schutzmaßnahmen: Fast alle verbliebenen Test- und Maskenpflichten laufen aus, auch in medizinischen und Pflegeeinrichtungeeinrichtungen. Ein Überblick über die deutlich entspannte Corona-Lage. | mehr
Wenn es den Frauen gut ginge und sie guten Zugang zu Bildung und Gesundheit hätten, würde es den Gesellschaften (des globalen Südens) deutlich besser gehen", sagte Bárbara Schirmel, die beim Hilfswerk Miserior Genderprojekte betreut. | mehr
Rechte und Repräsentanz von Frauen und Mädchen weltweit stärken: Das sind die Kernziele der feministischen Außenpolitik. Die Leitlinien dazu stellen Außenministerin Baerbock, Grüne, und Entwicklungsministerin Svenja Schulze, SPD, heute vor. | mehr
Bundesverkehrsminister Wissing, FDB, will das EU-weite Aus des Verbrennungsmotors blockieren. E-Fuels würden in großen Mengen gebraucht, um die Bestandsflotte nach 2035 weiter zu betreiben. Es spräche nichts gegen klimaneutrale Verbrenner. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare