Oscar-Kino mit #MeToo-Perspektive und Erwachsenwerden in Berlin: In "Tár" spielt Cate Blanchett eine Star-Dirigentin, die mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert wird. Mit "Sonne und Beton" verfilmt David Wnendt den Roman von Felix Lobrecht. | mehr
Die Insel Hokkaido ist die kälteste Region Japans mit Temperaturen von bis zu minus 30 Grad. Für Freunde des strengen Frosts Anlass, einen Kältewettebwerb auszurufen. Unser MOMA-Reporter hat mitgemacht. | mehr
Die Rentenversicherung sorgt in den meisten Haushalten für den größten Teil der Einkünfte im Alter. Die Einträge bei der Rentenversicherung sollten Sie überprüfen. Tipps vom Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen. | mehr
Ein Referentenentwurf von Wirtschaftsminister Habeck und Bauministerin Geywitz sorgt für Diskussionen. Der Kern: Der Einbau neuer Gas- und Ölheizungen könnte ab 2024 schrittweise verboten werden. | mehr
Am 28.02.1983 wurde das Bundeskleingartengesetz erlassen. Es enthält allgemeine Vorschriften u. a. zur Größe des Kleingartens, Gartenhaus, Schuppen, Gerätehaus. Die Gestaltung des Gartens ist nicht Bestandteil des Gesetzes. | mehr
Gut ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine und der damit verbundenen Neuausrichtung der deutschen Sicherheits- und Energiepolitik wird Kanzler Scholz, SPD, heute in seiner Regierungserklärung Zwischenbilanz ziehen. | mehr
Der Online-Modehandel Zalando ist laut eigener Aussage nachhaltig. Fast alle Retouren, 97 Prozent sollen wieder im Online-Shop landen. VOLLBILD blickt hinter das grüne Versprechen, mit in Retouren versteckten GPS-Trackern. | mehr
Die meisten von uns bestellen gerne online. Vielleicht ein paar Klamotten mehr, als wir brauchen. Man kann sie ja zurückschicken. Doch wissen die Menschen eigentlich, wo die Retouren landen? Wir haben Passantenin Leipzig gefragt. | mehr
Seine Existenz ist zweifelhaft. Trotzdem verneigen sich Morbach und die deutsche Politik vor Jakob Maria Mierscheid. Der fiktive SPD-Abgeordnete feiert seinen 90. Geburtstag. | mehr
In Neu-Delhi beraten die Außenminister der G20-Staaten über den Krieg in der Ukraine. Eine Einschätzung vom unserm Korrespondenten in Neu Delhi Oliver Mayer. | mehr
Sie könne nur um Vertrauen in die Regierungskoalition werben, sagte Britta Haßelmann, Fraktionsvorsitzende B'90/Die Grünen. Am Ende sei das Arbeitsbündnis Ampel immer zu gemeinsamen Ergebnissen gekommen. | mehr
Auf die Frage nach Spaltungsbestrebungen Wagenknechts sagte Die Linke-Bundestagsfraktionsvorsitzende Amira Mohamed Ali, Wagenknecht wolle eine Partei, die Friedenspositionen vertritt. Die Linke vertrete diese Friedensposition. | mehr
Thomas Betram, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, begrüßt den Referentenentwurf zum schrittweisen Verbot von Öl- und Gasheizungen. "Die Energiewende wird sich nicht allein auf freiwilliger Basis bewerkstelligen lassen." | mehr
Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer CDU/CSU-Fraktion ärgert es, dass in diesem Jahr weniger für Verteidigung ausgegeben wird,. Scholz habe hohe Ansprüche formuliert. Vieles davon sei nicht erreicht worden | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare