Das Bürgergeld ist eine staatliche Leistung für Menschen, die bedürftig sind, grundsätzlich arbeiten können, aber kein Arbeitslosengeld erhalten. Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen kennt die Einzelheiten. | mehr
E-Fuels oder E-Sprit ist DIE Alternative zum E-Auto. So effizient, wie im ersten Sock die Wand aufzustemmen, sich mittles eines Seilzugs abzuseilen, statt einfach Tür zu nehmen. Kann man machen, kann man aber auch lassen. | mehr
2,5 Prozent Zinsen: So viel kassieren Banken mittlerweile dafür, dass sie das Geld ihrer Kunden bei der europäischen Zentralbank parken. Ein lukratives Geschäft, von dem die Kunden selbst meist nur wenig spüren. | mehr
Die Agenda 2010 veränderte den deutschen Arbeitsmarkt nachhaltig. Vor 20 Jahren verkündete der damalige Kanzler Schröder das Reformprojekt. Bei aller berechtigten Kritik: Es war nicht alles schlecht. Einige Elemente halten sich bis heute. | mehr
Immer mehr Fußballprofis laufen mit zerschnittenen Stutzen auf. Was sie sich davon erhoffen und ob es wirklich etwas bringt, weiß Sportwissenschaftler Prof. Ingo Froböse. | mehr
Lone Frank: Liebe. Vom höchsten der Gefühle • Bas Kast: Kompass für die Seele | mehr
Die Zukunft im Klassenzimmer ist digital. An immer mehr Schulen kommen zum Beispiel Tablets im Unterricht zum Einsatz. Wie kann das den Unterricht besser machen? Z. B. am Helmholtz-Gymnasium in Dortmund. | mehr
Auf dem Berliner Bildungsgipfel beraten Delegierte aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über "Herausforderungen im Bildungssystem". Im internationalen Vergleich hinken deutsche Schulen noch immer hinterher. | mehr
Gerson Wirth ist Lehrer und Digitalbeauftragteran an einer Realschule in Köln. Vom Bildungsgipfel wünscht er sich professionellen IT-Support an Schulen und klare und einheitliche Regeln im Umgang mit dem Datenschutz. | mehr
Karstadt gehört fest zur Bremer Innenstadt. Und das schon seit seit über 120 Jahren. 1932 baute Karstadt ein eigenes Warenhaus. Die Filiale war immer profitabel. Jetzt wird sie geschlossen. Ein Verlust, finden vele Menschen in Bremen. | mehr
Die Modernisierung der Bundeswehr werde nicht in wenigen Monaten zu schaffen sein, sagte Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses. Vor allem müsse die Beschaffungsstruktur "viel, viel schneller werden". | mehr
Auf der Internationalen Handwerksmesse in München bemüht man sich sehr darum, den drigend gesuchten Nachwuchs für das Handwerk zu begeistern. Geht der Plan auf? Unsere MOMA-Reporterin war bei den Anwerbungsversuchen dabei. | mehr
Vor dem Bildungsgipfel bekräftige die SPD-Vorsitzende Saskia Esken ihre Forderung nach einem Bildungs-Sondervermögen von 100 Milliarden Euro. Zur Finanzierung sei sie bereit, eine Abgabe auf hohe Vermögen heranzuziehen. | mehr
Der Niedergang von Galeria Kaufhof sei auf hausgemachte Fehler zurückzuführen, "die mit einem Trend zusammenstoßen", sagte Prof. Thomas Roeb, Experte für Handel und Konsumgüter. Er sieht nur für wenige Häuser eine langfristige Perspektive. | mehr
Die russlandfreundliche Partei 'Georgischer Traum' plant die Einführung eines Registers für "ausländische Agenten". Doch die Menschen in Georgien wehren sich. Nach massiven Protesten zieht die Regierung jetzt das umstrittene Gesetz zurück. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare