Jedes dritte verkaufte Fahrrad in Deutschland ist ein Pedelec. Auch die Zahl der Unfälle ist stark gestiegen. Tipps von Ludger Vortmann, ADFC, damit Sie sicher auf dem Pedelec, auch E-Bike genannt, unterwegs sind. | mehr
Gruppendynamik mit Tiefgang: In "Der Pfau" macht eine Gruppe deutscher Investmentbankern im schottischen Hochland auf Teambuilding. In "Broker – Familie gesucht" startet eine ungleiche Gruppe zum Roadtrip durch Südkorea. | mehr
Fast überall in Deutschland stehen Kommunen bei der Unterbingung von Flüchtlingen vor großen Herausforderungen. In einer Übergangseinrichtung in Dinslaken sind aktuell rund 1000 Flüchtlinge untergebracht. Mehr geht nicht... | mehr
Jahrelang stöhnten die deutschen Milchbauern über Tiefstpreise. Im vergangenen Jahr verdienten sie dann überdurchschnlttlich gut. Jetzt fallen die Erzeugerpreise täglich. Können Festpreise die Preis-Achterbahnfahrt beenden? | mehr
Die Kultusminister von Bund und Ländern planen, das Abitur in Deutschland zu vereinheitlichen. Bundesweit solle die Zahl der Leistungskurse von bisher bis zu vier auf bis zu drei reduziert werden. | mehr
Der Arzt Dr. Cihan Çelik arbeitete wochenlang in einem Feldkrankenhaus im türkischen Erdbebengebiet. Die persönliche Begegnung mit den überlebenden Opfern und Hinterbliebenen, die alles verloren haben, wiege am schwersten. | mehr
Rund fünf Wochen nach dem Erdbeben in der Südosttürkei sind bei Überschwemmungen mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Hundertausende leben in Zeltstädten. Der Arzt Cihan Celik hat dort wochenlang gearbeitet, geholfen... | mehr
Der Vorschlag zur Reform des Abiturs wurde maßgeblich vom Deutschen Philologenverband mitgestaltet. Was er beinhaltet, erklärte die Bundesvorsitzende Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing. | mehr
Vor Beginn der Ministerpräsidentenkonferenz erneuerte Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil, SPD, seine Forderung nach mehr Geld vom Bund für die Aufnahme von Flüchtlingen. Die bisherigen Leistungen des Bundes seien unzureichend. | mehr
Der Bund gebe NRW in diesem Jahr 600 Millionen Euro für die Versorgung von Flüchtlingen. "Wir haben Kosten von 3,5 bis vier Milliarden", sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, CDU. Der Bund müsse stärker in die Verantwortung. | mehr
Frische Blumen erinnen an Luise. Die 12jährige wurde mutmaßlich von zwei gleichaltrigen Mädchen getötet. Weil sie mit 12 und 13 Jahren noch nicht strafmündig sind, werden Informationen zum Tatgeschehen und zum Motiv nicht veröffentlicht. | mehr
Die Tötung der 12jährigen Luise durch zwei Mädchen etwa gleichen Alters macht Kindern Angst. Wie gehen Eltern damit am besten um? Antworten von der Psychologin Elisabeth Raffauf. | mehr
Der tschechische Schriftsteller Franz Kafka ist dank seiner schwermütigen und dunklen Romaninhalte seit jeher Objekt jugendlicher Schwärmerei. Auf TikTok wird der längst verstorbene Kafka nun auch wegen seines Aussehen angehimmelt. | mehr
Am 17. Juni beginnen in Berlin die Special Olympics 2023. An der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung nehmen 6.000 Sportler mit geistiger und mehrfacher Behinderung teil. Geschäftführer Sven Albrecht stellte das Maskottchen vor. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare