Die Berliner Singer-Songwriterin LEA ist eine der angesagtesten Popmusikerinnen des Landes. Ihre unverwechselbare Stimme, Klavierspiel, authentische Texte, die auch große Gefühle nicht scheuen. Bei uns stellt LEA ihre neue Single vor. | mehr
Über sechs Millionen Tonnen Lebensmittel von privaten Haushalten landen in Deutschland im Müll. Das Münchner Restaurant "Community Kitchen" kocht mit geretteten Lebebsmittel und verkauft eingekochte Konserven aus dem, was übrig blieb. | mehr
Bürger kritisieren das Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 • Mehrheit unterstützt Lohnforderungen im Öffentlichen Dienst • Sonntagsfrage: Grüne mit schlechtestem Ergebnis seit einem Jahr | mehr
Nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank geriet auch die Schweizer Großbank Credit Suisse massiv unter Druck. Die Verunsicherung am Kapitalmarkt macht Sorgen. Doch die EZB bleibt beim angekündigten Kurs der Zinssteigerung. | mehr
Zur Pleite der Silicon Valley Bank und den Problemen bei der Credit Suisse sagte Finanzexperte Gerhard Schick vom Verein "Bürgerbewegung Finanzwende“, man dürfe das Problem nicht unterschätzen. " Das Finanzsystem ist in sich instabil." | mehr
Es war kurz nach Kriegsbeginn, als russische Truppen die Stadt Irpin bei Kiew beschossen und vorübergehend besetzten. Die Spuren sind bis heute sichtbar. Auch Faridas Wohnung wurde zerstört. "Die Behörden machen nichts", sagt sie. | mehr
Seit wenigen Tagen können Studierende die Energiepauschale in Höhe von 200 Euro beantragen. Der Antrag ist nur digital möglich. Was sinnvoll klingt, funktioniert sehr oft nicht reibungslos. Es droht das rote X! | mehr
Die gesammelten und gestammelten Moderationen im März. Schön zerfleddert von unserem Abrechner Winfried Hammelmann. Und tschüss! | mehr
Die Mehrheit in Deutschland lehnt das Aus für den Verbrenner 2035 ab. Keinem werde das Auto weggenommen, sagte Anton Hofreiter, Grüne, Vorsitzender des Europa-Ausschusses. Das Auto dürfe kein CO2 mehr ausstoßen, egal, wie es betrieben wird. | mehr
Elektroautos sind immer noch teuer. VW will endlich preiswerte und bezahlbare EAutos unter 20.000 Euro anbieten. In der Zukunft. Bis dahin gucken Autokäuferinnen und -käufer in die Röhre. Und kaufen weiter Verbrenner. | mehr
Je später der Abend: Am 18.März 1973 brach mit der ersten Talksow eine neue Ära im deutschen Fernsehen an. Gastgeber Dietmar Schönherr sorgte mit vielen tollen Gästen für allerhand Skandälchen, die heute TV-Geschichte sind. | mehr
Zur Krönung von König Charles Anfang Mai sollen im ganzen Land die Glocken läuten. Doch dazu fehlt es an Glöcknern. Die Talentsuche läuft. | mehr
Dominik Pinsdorf ist seit fast fünf Jahren Jugendschöffe. Durch das Amt habe er gelernt, dass unser Rechtsstaat funktioniert und die Unschuldsvermutung "bis zum Urteil gelebt wird". Das habe ihn auch geprägt und sein Menschenbild verändert. | mehr
Schöffen spielen eine wichtige Rolle bei der Urteilsfindung in Strafprozessen an deutschen Gerichten. Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter werden im Frühjahr für fünf Jahre gewählt. Einblicke in eine verantwortungsvolle Aufgabe. | mehr
Die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst fordern 10,5 Prozent mehr Geld, mindestens aber 500 Euro mehr pro Monat. Bund und Kommune sagen, das sei nicht bezahlbar. So auch Burkhard Mast-Weisz, Bürgermeister von Remscheid in NRW. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare