Der Koalitionsausschuss traf gestern zu seiner bisher wohl längsten Sitzung zusammen. Bisher ist nichts nach außem gedrungen. Eine Einschätzung von unserem Korrespondenten in Berlin Michael Strempel. | mehr
Produkte im Supermarkt sind teurer als je zuvor. Dabei sind die Großhandelspreise z. B. für Mehl, Rapsöl, Butter und Fleisch schon vor Monaten deutlich gesunken. Gibt der Einzelhandel die Preise nicht an den Verbraucher weiter? | mehr
Wichtige Rechtsfragen zum Streik kurz beantwortet: Welche Pflichten habe ich als Arbeitnehmer/in? Muss der/die Arbeitgeber/in mir Alternativen, z. B. Parkplätze, anbieten? Kann ich selbstständig ins Homeoffice wechseln? | mehr
Die Stitung des Koalitionsausschusses berät immer noch. Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen im Bundestag Irene Mihalic wies auf die großen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Klimakrise, hin. | mehr
SPD, Grüne und FDP tagen seit Sonntag in Koalitionsausschuss in Berlin. Auch wenn mit der Verbrenner-Frage ein wichtiges Problem geklärt sein sollte, mangelt es nicht an weiteren Diskussionsthemen. Noch laufen die Gespräche. | mehr
Waffen, Gartenschuhe oder Querflöten aus dem 3D-Drucker – kein Problem. Aber Backwerk? Torten gar? Dass und wie das geht, haben Forscher an der Columbia-University in New York nun experimentell gezeigt. | mehr
Im Vergleich zu den streikfreudigen Nachbarn Frankreich und Großbritannien ist Deutschland ein braves Streikvolk. Doch auch hierzulaande hat der Streik als Druckmittel gegen Arbeitgeber im Tarifstreit eine lange Trandition. | mehr
Dass die EVG im Tarifstreit auf Megastreik statt auf Verhandlungen setzt, habe die Bahn überrascht, sagte Konzernsprecher der Deutschen Bahn Achim Stauß. Auch die Schärfe der Argumentation könne man nicht nachvollziehen. | mehr
Stephanie Peifer, Geschäftsführerin ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper, bekräftigte die Gewerkschaftsforderungen. Der Remscheider Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz äußerte Verständnis und verlangte mehr Geld für die Kommunen. | mehr
Der bundesweite Streik im öffentlichen Dienst ließ ein Verkhrschaos befürchten. busse und Bahne stehen still. Doch bisher ist doe Lage auf den Straßen ruhig. Rupert Wiederwald, WDR Köln, gab Entwarnung aus der WDR-Verkehrsstudio. | mehr
Gähnende Leere auch am Bahnhof in Stuttgart. Unsere Reporterin Bernice Tshimanga war dort und sprach mit Tilo Brenner, Polizeipräsidium Stuttgart, über das zu erwartende Verkehrsaufkommen. | mehr
Streik am Flughafen Düsseldorf, einem der deutschen Drehkreuze im Luftverkehr. das sorgt für unmut bei den Reisenden. Unser Reporter Andreas Turnsek sprach mit dem ver.di-Vertreter Andrej Bill. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare