Fotos, Musik, Videos, Dokumente: Regelmäßige Datensicherung beugt Datenverlust vor. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig. MOMA-Digitalexperte Dennis Horn beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Die britisch-georgische Pop-Elfe Katie Melua hat ein neues Album rausgebracht. Es geht um die wichtigsten Dinge im Leben: Liebe und Geld. Mit Kind und Kegel ist sie nun auf Europa-Tour. | mehr
Israels Premierminister Benjamin Netanyahu hat angekündigt, die umstrittene Justizreform im Land zu verschieben. Zuvor hatte bereits der rechtsextreme Polizeiminister Ben-Gvir eine Verschiebung des Vorhabens bis Ende Juli angekündigt. | mehr
Israels Regierungschef Netanjahu hat wegen der massiven Proteste die geplante Justizreform verschoben. Unsere Reporterin in Tel Aviv Sophie von der Tann berichtete über die aufgeheizte Stimmung in Israel. | mehr
Glaube nur, was du mit eigenen Augen gesehen hast? Schnee von gestern. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz wird der Papst zum Hipster, bowlen Biden und Trump zusammen, zeugen Fotos von den Dreharbeiten der gefakten Mondlandung... | mehr
Alternative Baustoffe aus Stroh, Hanf, Fasern der Reispflanze oder Bambus sind nicht nur Co2-neutral, sie speichern sogar Co2. Da sie schnell nachwachsen, könnten sie in großen Mengen auch in der Bestandssanierung zum Einsatz kommen. | mehr
Dass Altenheime nicht die Endstation eines Lebens sein müssen, beweisen die Einrichtungen der evangelischen Altenhilfe Mülheim. Viele Bewohnerinnen konnten in den letzten Jahren die Heime verlassen und wieder selbstständig leben. | mehr
Oskar Dierbach, ehem. Geschäftsführer Evangelische Altenhilfe Mülheim a. d. Ruhr, entwickelte das Konzept der Mobilisierung alter Menschen im Seniorenheim hin zu mehr Selbstständigkeit. Was ist nötig, um dieses Modell umzusetzen? | mehr
Der Koalitionsausschuss habe "zu wichtigen Modernisierungsthemen des Landes getagt", hieß es in einer Mitteilung. Man sei "in vertrauensvollen und konstruktiven Gesprächen weit vorangekommen". Fortsetzung folgt... | mehr
Leere Schubladen und große Lücken in den Apothekenregalen: Weit mehr als 250 Medikamente sind nicht lieferbar. Jetzt will sich die EU-Kommission im Rahmen der Arzneimittelreform mit dem Thema befassen. | mehr
Das gesetzlich vorgeschriebene Preismoratorium für Arzneien verhindere höhere Preise für die Hersteller und hemme die Versorgung mit Arzenimitteln zusätzlich, erklärte Jasmina Kirchhoff, Pharmaexpertin, Institut der Deutschen Wirtschaft. | mehr
Ein fast ganz normaler Montag in Deutschland: Die Bahn kam nicht. Das Chaos blieb aus, wer konnte, blieb zu Hause. Doch diesmal hatte es einen anderen Grund als sonst immer. Es hatte sich nämlich was bewegt in diesem Land: NICHTS. Streik! | mehr
Matthias Miersch, SPD, stellvertretender Bundestagsfraktionsvorsitzender, führt den bisher ergebnislosen Sitzungsmarathon des Koalitionsausschusses auf die ganz großen Themen zurück, "die in der großen Koalition liegengeblieben sind." | mehr
Vor der Forsetzung der Beratungen im Koalitionsausschuss forderte FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle die Regierungsparteien zu weniger Streitereien auf. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare