2007 erkrankte Uwe Radelof an Parkinson. Gemeinsam mit Spezialisten und anderen Betroffenen engagiert er sich in der Yuvdeo-Stiftung. Das Ziel: Parkinson bis 2032 von der Liste der unheilbaren Krankheiten zu streichen. | mehr
Jörg Karenfort ist an Parkinson erkrankt. Er gründet die Yuvedo Foundation, eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Erforschung und Entwicklung von Therapien für Parkinson-Patienten einsetzt. | mehr
1983 schwebte "Major Tom" völlig losgelöst auf Platz 1 der deutschen Charts und machte Peter Schilling schlagartig zum Megastar der Neuen Deutschen Welle. 40 Jahre ist das nun her. Ein Jubiläum, das mit dem neuen Album gefeiert wird! | mehr
Der Gesetzgeber hat Touristikunternehmen viele Pflichten auferlegt, damit mobilitätseingeschränkte Personen auf Reisen gehen können. Rechtsanwalt Kay P. Rodegra hat den Überblick über die aktuelle Rechtslage. | mehr
Das Leben ist teuer geworden. Für die geliebten Vierbeiner bleibt oft nicht genug übrig. Die Tiertafel in Dortmund hilft mit Futterspenden. Und die Hilfe wird dankbar angenommen. Unser MOMA-Reporter hat mitgeholfen. | mehr
Seit ihre Halterinnen nicht mehr in der Nachbarschaft wohnen, führen Rollo und Sadie eine Fernbeziehung. Dank Videochat sehen sich die beiden besten Hundefreunde regelmäßig auf einen Jauler. Doch nichts kann das gemeinsame Toben ersetzen. | mehr
Für den türkischen Prädidenten Erdogan zählt jetzt jede Stimme. Auch die der etwa 1,5 Millionen wahlberechtigten Türkinnen und Türken in Deutschland. Die Mehrheit unterstützt den Präsidenten Erdogan. So auch in Duisburg Marxloh. | mehr
Es habe noch nie eine Situation gegeben, in der der Herausforderer von Erdogan so gute Werte bekommen habe, sagte Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz, SPD, die auch Mitglied im Auswärtigen Ausschuss ist. | mehr
Bei den Präsidentschaftswahlen könnte es für den türkischen Präsidenten Erdogan eng werden. Aktuelle Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem oppositionellen Kandidaten Kilicdaroglu voraus. | mehr
Der Ausbau der großen Nord-Süd-Stromtrassen lässt immer noch auf sich warten. Die Gründe sind vielfältig. Mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen unternehmen Bayrische Behörden kaum etwas in Sachen Ausbau... | mehr
Ach, Atomkraft. Wir werden uns immer an dich erinnern. Du konntest nicht nur Kerne spalten, sondern gleich die ganze Gesellschaft. Keine Art der Stromerzeugung hat soviel Energie freigesetzt wie du, Atomkraft. | mehr
"Top Secret“: Online kursieren streng geheime Papiere der US-Regierung zum Ukraine-Krieg. Die Dokumente sind brisant. Auch die Veröffentlichung weiterer hochsensibler Papiere kann nicht ausgeschlossen werden. Wer steckt hinter den Leaks? | mehr
Die beliebtesten Reiseziele am Osterwochenende waren Nordsee, Ostsee und die Alpen. Dieses Jahr gab es allerdings deutlich mehr kurzfristige Buchungen. Steigende Preise verunsichern die Gäste. | mehr
Wie werden die Leaks in der Ukraine aufgenommen? Unser Korrespondent in Kiew, Vassili Golod, sprach mit Olexij Danilow, einem der wichtigsten sicherheitspolitischen Berater von Präsident Selenskyj. Der gebe sich betont unbeeindruckt. | mehr
Wer hat die geheimen Dokumente veröffentlicht? US-Medien spekulieren, die Leaks könnten aus dem Pentagon kommen, sagte unsere Korrespondentin in Washington Sarah Schmidt. Die US-Regierung sei sehr besorgt. | mehr
Die Erhöhung des Mindestlohns, die Arbeitsminister Heil für 2023 ankündigte, sei eine "Selbstverständlichkeit", sagte unser Korrespondent in Berlin, Michael Strempel. Heil habe vorgegriffen, um die Erhöhung für sich zu reklamieren. | mehr
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, SPD, erwartet zum nächsten Januar eine "deutliche Steigerung" des Mindestlohns. Die zuständige Mindestlohnkommission ist verstimmt über den Vorstoß des Arbeitsministers. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare